- per E-Mail teilen, Die Bundesregierung auf Facebook vom 05.05. bis 11.05.2025
- per Facebook teilen, Die Bundesregierung auf Facebook vom 05.05. bis 11.05.2025
Beitrag teilen
- E-Mail per E-Mail teilen, Die Bundesregierung auf Facebook vom 05.05. bis 11.05.2025
- Facebook per Facebook teilen, Die Bundesregierung auf Facebook vom 05.05. bis 11.05.2025
- Threema per Threema teilen, Die Bundesregierung auf Facebook vom 05.05. bis 11.05.2025
- WhatsApp per Whatsapp teilen, Die Bundesregierung auf Facebook vom 05.05. bis 11.05.2025
- X per X teilen, Die Bundesregierung auf Facebook vom 05.05. bis 11.05.2025

Die Abgeordneten des Deutschen Bundestages haben entschieden: Friedrich Merz ist der 10. Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland.
Bundespräsident Steinmeier hat den Ministerinnen und Ministern des Kabinetts Merz im Schloss Bellevue ihre Ernennungsurkunden überreicht. Mit diesem formellen Akt beginnt offiziell ihre Amtszeit.
Die neue Bundesregierung im kompakten Überblick! Die Lebensläufe von Bundeskanzler Merz und den 17 Ministerinnen und Ministern können Sie hier nachlesen: https://bpaq.de/bundeskabinett
Paris und Warschau – das sind die ersten Ziele von Bundeskanzler Friedrich Merz. Die heutigen Reisen nach Frankreich und Polen unterstreichen die tiefe Freundschaft, die Deutschland mit den beiden Nachbarstaaten verbindet.
Für einen Moment das Zentrum der Welt: Wim Wenders führt Sie in diesem Kurzfilm an einen Ort, den kaum jemand kennt – und an dem doch in der Nacht des 7. Mai 1945 Geschichte geschrieben wurde.
Der 8. Mai 1945 – das Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa. Ein Tag der Befreiung, aber auch ein Tag der Verantwortung für unsere Vergangenheit. Dieser Tag macht uns klar: Frieden und Demokratie sind keine Selbstverständlichkeit.
Papst Leo XIV. ist das neue Oberhaupt der Katholischen Kirche. Dazu Bundeskanzler Merz:
Bundeskanzler Merz ist heute zusammen mit den Staats- und Regierungschefs von Frankreich, Polen und dem Vereinigten Königreich nach Kyjiw gereist. Gemeinsam setzen sie ein klares und deutliches Signal: Wir sind entschlossen, die Ukraine weiter zu unterstützen.
„Der erste Schritt muss ein 30-tägiger Waffenstillstand ab Montag sein, der auch von Russland eingehalten wird. Wir sind dankbar, dass der amerikanische Präsident voll und ganz unsere Initiative unterstützt. Es muss klar sein: Wenn Russland sich diesem Waffenstillstand verweigert, dann werden wir den Druck auf Russland weiter erhöhen“, so der Kanzler in Kyjiw.

Die Abgeordneten des Deutschen Bundestages haben entschieden: Friedrich Merz ist der 10. Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland.
Bundespräsident Steinmeier hat den Ministerinnen und Ministern des Kabinetts Merz im Schloss Bellevue ihre Ernennungsurkunden überreicht. Mit diesem formellen Akt beginnt offiziell ihre Amtszeit.
Die neue Bundesregierung im kompakten Überblick! Die Lebensläufe von Bundeskanzler Merz und den 17 Ministerinnen und Ministern können Sie hier nachlesen: https://bpaq.de/bundeskabinett
Paris und Warschau – das sind die ersten Ziele von Bundeskanzler Friedrich Merz. Die heutigen Reisen nach Frankreich und Polen unterstreichen die tiefe Freundschaft, die Deutschland mit den beiden Nachbarstaaten verbindet.
Für einen Moment das Zentrum der Welt: Wim Wenders führt Sie in diesem Kurzfilm an einen Ort, den kaum jemand kennt – und an dem doch in der Nacht des 7. Mai 1945 Geschichte geschrieben wurde.
Der 8. Mai 1945 – das Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa. Ein Tag der Befreiung, aber auch ein Tag der Verantwortung für unsere Vergangenheit. Dieser Tag macht uns klar: Frieden und Demokratie sind keine Selbstverständlichkeit.
Papst Leo XIV. ist das neue Oberhaupt der Katholischen Kirche. Dazu Bundeskanzler Merz:
Bundeskanzler Merz ist heute zusammen mit den Staats- und Regierungschefs von Frankreich, Polen und dem Vereinigten Königreich nach Kyjiw gereist. Gemeinsam setzen sie ein klares und deutliches Signal: Wir sind entschlossen, die Ukraine weiter zu unterstützen.
„Der erste Schritt muss ein 30-tägiger Waffenstillstand ab Montag sein, der auch von Russland eingehalten wird. Wir sind dankbar, dass der amerikanische Präsident voll und ganz unsere Initiative unterstützt. Es muss klar sein: Wenn Russland sich diesem Waffenstillstand verweigert, dann werden wir den Druck auf Russland weiter erhöhen“, so der Kanzler in Kyjiw.