- per E-Mail teilen, Die Bundesregierung auf Facebook vom 01. bis 07.07.2024
- per Facebook teilen, Die Bundesregierung auf Facebook vom 01. bis 07.07.2024
Beitrag teilen
- E-Mail per E-Mail teilen, Die Bundesregierung auf Facebook vom 01. bis 07.07.2024
- Facebook per Facebook teilen, Die Bundesregierung auf Facebook vom 01. bis 07.07.2024
- Threema per Threema teilen, Die Bundesregierung auf Facebook vom 01. bis 07.07.2024
- WhatsApp per Whatsapp teilen, Die Bundesregierung auf Facebook vom 01. bis 07.07.2024
- X per X teilen, Die Bundesregierung auf Facebook vom 01. bis 07.07.2024

Eine gute Nachricht für alle Rentnerinnen und Rentner: Die Renten steigen - und zwar im dritten Jahr in Folge deutlich über 4 Prozent. Erstmals werden die Renten in Ost und West einheitlich angepasst.
Nicht nur die Renten steigen zum 1. Juli – auch einige andere Neuregelungen treten in Kraft. Mehr zu diesen und anderen neuen Gesetzen auf unserer Website: http://bpaq.de/GesetzlicheNeuregelungen_Juli24
Unsere Maßnahmen zur Beschleunigung der Energiewende zeigen Wirkung: Im ersten Quartal 2024 stammten fast 60 Prozent des in Deutschland erzeugten Stroms aus Erneuerbaren Energien. Mehr über den Ausbau von Solar- und Windenergie erfahren Sie hier: http://bpaq.de/Ausbau-Erneuerbare-Energien
Polen ist ein enger Partner und Freund Deutschlands. Diese Versöhnung war nach den Kriegsverbrechen Nazideutschlands nicht selbstverständlich – aber sie ist zum Glück gelungen. Heute fand ein Treffen unserer Regierungen in Warschau statt: http://bpaq.de/deu-pol-konsultationen
Die Inflationsausgleichsprämie hat vielen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern geholfen, die steigenden Kosten der vergangenen Jahre abzumildern. Von 2022 bis 2024 erhielten laut aktueller Studie rund 26 Millionen Beschäftigte in Deutschland insgesamt über 52 Milliarden Euro von ihren Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern. Und zwar Steuer- und abgabenfrei, so wie es Bundesregierung, Arbeitgeber und Gewerkschaften in der Konzertierten Aktion gemeinsam vereinbart hatten.
Besonders für Menschen mit geringem Einkommen ist es oft schwer, eine bezahlbare Wohnung zu finden. Das wollen wir ändern: http://bpaq.de/sozialer-wohnungsbau
Für mehr Sicherheit, Zusammenhalt und Wachstum in unserem Land: Die Bundesregierung hat sich heute auf einen Entwurf zum Bundeshaushalt 2025 geeinigt. Er sieht viele Entlastungen für Bürgerinnen und Bürger und Unternehmen vor. Am 17. Juli wird dieser Entwurf im Kabinett beschlossen.
Der Haushaltsentwurf für 2025 steht! Wir setzen Impulse für ein sicheres, wettbewerbsfähiges und zukunftsfähiges Deutschland. Was uns wichtig ist und was sich verbessern soll:
„Kampfgeist, Moral, Leidenschaft: Ihr habt die Begeisterung für diese EM mit euren Leistungen und eurem Teamgeist ins ganze Land getragen. Wir sind stolz auf euch, liebe Nationalmannschaft!“ - Bundeskanzler Olaf Scholz

Eine gute Nachricht für alle Rentnerinnen und Rentner: Die Renten steigen - und zwar im dritten Jahr in Folge deutlich über 4 Prozent. Erstmals werden die Renten in Ost und West einheitlich angepasst.
Nicht nur die Renten steigen zum 1. Juli – auch einige andere Neuregelungen treten in Kraft. Mehr zu diesen und anderen neuen Gesetzen auf unserer Website: http://bpaq.de/GesetzlicheNeuregelungen_Juli24
Unsere Maßnahmen zur Beschleunigung der Energiewende zeigen Wirkung: Im ersten Quartal 2024 stammten fast 60 Prozent des in Deutschland erzeugten Stroms aus Erneuerbaren Energien. Mehr über den Ausbau von Solar- und Windenergie erfahren Sie hier: http://bpaq.de/Ausbau-Erneuerbare-Energien
Polen ist ein enger Partner und Freund Deutschlands. Diese Versöhnung war nach den Kriegsverbrechen Nazideutschlands nicht selbstverständlich – aber sie ist zum Glück gelungen. Heute fand ein Treffen unserer Regierungen in Warschau statt: http://bpaq.de/deu-pol-konsultationen
Die Inflationsausgleichsprämie hat vielen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern geholfen, die steigenden Kosten der vergangenen Jahre abzumildern. Von 2022 bis 2024 erhielten laut aktueller Studie rund 26 Millionen Beschäftigte in Deutschland insgesamt über 52 Milliarden Euro von ihren Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern. Und zwar Steuer- und abgabenfrei, so wie es Bundesregierung, Arbeitgeber und Gewerkschaften in der Konzertierten Aktion gemeinsam vereinbart hatten.
Besonders für Menschen mit geringem Einkommen ist es oft schwer, eine bezahlbare Wohnung zu finden. Das wollen wir ändern: http://bpaq.de/sozialer-wohnungsbau
Für mehr Sicherheit, Zusammenhalt und Wachstum in unserem Land: Die Bundesregierung hat sich heute auf einen Entwurf zum Bundeshaushalt 2025 geeinigt. Er sieht viele Entlastungen für Bürgerinnen und Bürger und Unternehmen vor. Am 17. Juli wird dieser Entwurf im Kabinett beschlossen.
Der Haushaltsentwurf für 2025 steht! Wir setzen Impulse für ein sicheres, wettbewerbsfähiges und zukunftsfähiges Deutschland. Was uns wichtig ist und was sich verbessern soll:
„Kampfgeist, Moral, Leidenschaft: Ihr habt die Begeisterung für diese EM mit euren Leistungen und eurem Teamgeist ins ganze Land getragen. Wir sind stolz auf euch, liebe Nationalmannschaft!“ - Bundeskanzler Olaf Scholz