Zur Person
Prof. Dr. Peter Parycek leitet seit 2017 das Kompetenzzentrum Öffentliche IT am Fraunhofer FOKUS Institut. Die Denkfabrik ÖFIT soll Impulse für die Digitalisierung im öffentlichen Raum bringen. Der Rechtsinformatiker wirkt in der Open-Government-Bewegung im deutschsprachigen Raum mit. Zudem verantwortet er seit 2015 das Departement für Electronic-Governance der Donau-Universität Krems.

Parycek Peter, Leiter des Kompetenzzentrums Öffentliche IT, Fraunhofer FOKUS Institut; Professor für Electronic Governance, Donau-Universität Krems
Foto: Donau-Universität Krems
14. April 1972 geboren, verheiratet, katholisch
1999
Abschluss Diplomstudium der Rechtswissenschaft, Universität Salzburg
2001
Master of Advanced Studies (Telematik Management)
2001 - 2005
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Telematik, Donau-Universität Krems
seit 2004
Nebenberuflicher Lehrbeauftragter, Fachhochschule Kärnten
2005
Abschluss Doktoratsstudium der Rechtswissenschaft, Universität Salzburg
seit 2005
Zentrumsleiter, Donau-Universität Krems
2006 - 2011
Wissenschaftlicher Berater, Österreichisches Bundeskanzleramt
seit 2014
Vorstandsmitglied, ADV Arbeitsgemeinschaft für Datenverarbeitung i. V.
seit 2015
Universitätsprofessor für Electronic-Governance, Donau-Universität Krems
seit 2015
Leiter, Department für Electronic-Governance in Wirtschaft und Verwaltung, Donau-Universität Krems
seit 2017
Vice Chair, IFIP Working Group 8.5 Information Systems in Public Administration
seit 2017
Steering Board Member, International Conference on Theory and Practice of Electronic Governance (ICEGOV)
seit 2017
Vorstandsmitglied, Nationale Electronic-Governance Kompetenzzentrum
seit 2017
Leiter, Kompetenzzentrum Öffentliche IT, Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme FOKUS
seit 2018
Beiratsmitglied, Österreichische Forschungsgemeinschaft (ÖFG)