Dennoch ist das neue Sofortprogramm nur ein Schritt weiter auf dem Weg zur Lösung und nur eine Facette der Gesamtmaßnahmen, so die Bundeskanzlerin nach ihrem Treffen mit Kommunen, Ministerpräsidenten und kommunalen Spitzenverbänden. Im Rahmen der Verkehrswende seien über Jahre weitere Programme notwendig.
Zu den geförderten Maßnahmen gehören
die Elektrifizierung des städtischen Verkehrs, also die Umstellung auf Elektro-Busse oder E-Taxis.
Wichtig dabei ist auch der Ausbau der Ladeinfrastruktur.
Außerdem geht es um die gezielte Nachrüstung von Dieselbussen mit Techniken zur Abgasminderung.
Auch Verkehrsführung, Parkplätze und effiziente Logistik zur Bewältigung der wachsenden Lieferverkehre sind Förderthemen. Gezielt werden dafür digitale Technologien genutzt.
Unterstützt werden auch der Fahrrad- und Fußgängerverkehr und der öffentliche Personen-Nahverkehr.
Auf der Internetseite www.bundesregierung.de/saubere-luft finden Kommunen und Förderberechtigte alle wesentlichen Informationen zum Sofortprogramm.
Elektroautos sorgen für bessere Luft.:
Sarah Johanna Eick
Haben Sie Fragen oder Anmerkungen? Nutzen Sie bitte nicht die Antwort-Funktion auf diese E-Mail, sondern das Kontaktformular, um uns eine Nachricht zukommen zu lassen.
Falls Sie Änderungen Ihres Abonnement-Services wünschen: