
London, 27.02.2014: Zum Auftakt ihrer Reise in die britische Hauptstadt besucht die Kanzlerin das Parlament.
Nach Bundeskanzler Willy Brandt 1970 und Bundespräsident Richard von Weizsäcker 1986 ist Merkel die dritte Repräsentantin Deutschlands, die eine Rede vor beiden Kammern hält.
Auch der britische Premierminister David Cameron verfolgt aufmerksam die Rede.
Die Kanzlerin spricht über das deutsch-britische Verhältnis und der Rolle Großbritanniens für den Zusammenhalt Europas.
Danach geht es mit dem Auto weiter in die Downing Street 10, Amtssitz des Premierministers. Dort wartet Cameron bereits auf die deutsche Regierungschefin...
und begrüßt sie persönlich. Das letzte Mal war die Kanzlerin im November 2012 in Großbritannien.
Aktuelle außenpolitische Themen, europapolitische Fragen sowie die Beziehungen beider Länder sind Gegenstand ihres Vier-Augen-Gesprächs.
Danach hat sie Gelegenheit, sich mit Nick Clegg, dem stellvertretenden Premierminister und Vorsitzenden der Liberaldemokraten, auszutauschen.
Am Nachmittag treten die beiden Regierungschefs für ihre abschließenden Statements noch einmal vor die Presse.
Auch ein Gespräch mit dem Parteivorsitzenden der Labour Party, Ed Miliband, steht am Nachmittag noch an.
Mit einer Audienz bei Königin Elizabeth II. endet der Besuch von Bundeskanzlerin Merkel in London.

London, 27.02.2014: Zum Auftakt ihrer Reise in die britische Hauptstadt besucht die Kanzlerin das Parlament.
Nach Bundeskanzler Willy Brandt 1970 und Bundespräsident Richard von Weizsäcker 1986 ist Merkel die dritte Repräsentantin Deutschlands, die eine Rede vor beiden Kammern hält.
Auch der britische Premierminister David Cameron verfolgt aufmerksam die Rede.
Die Kanzlerin spricht über das deutsch-britische Verhältnis und der Rolle Großbritanniens für den Zusammenhalt Europas.
Danach geht es mit dem Auto weiter in die Downing Street 10, Amtssitz des Premierministers. Dort wartet Cameron bereits auf die deutsche Regierungschefin...
und begrüßt sie persönlich. Das letzte Mal war die Kanzlerin im November 2012 in Großbritannien.
Aktuelle außenpolitische Themen, europapolitische Fragen sowie die Beziehungen beider Länder sind Gegenstand ihres Vier-Augen-Gesprächs.
Danach hat sie Gelegenheit, sich mit Nick Clegg, dem stellvertretenden Premierminister und Vorsitzenden der Liberaldemokraten, auszutauschen.
Am Nachmittag treten die beiden Regierungschefs für ihre abschließenden Statements noch einmal vor die Presse.
Auch ein Gespräch mit dem Parteivorsitzenden der Labour Party, Ed Miliband, steht am Nachmittag noch an.
Mit einer Audienz bei Königin Elizabeth II. endet der Besuch von Bundeskanzlerin Merkel in London.