
Berlin, 08.03.15: Am Sonntagnachmittag bricht Bundeskanzlerin Merkel zu ihrer Japan-Reise auf.
09.03.15: Nach mehr als zehn Stunden Flug landet die Delegation in Tokio.
Im Miraikan, dem Museum für Zukunftsorientierte Wissenschaft und Innovation, lernt sie den humanoiden Roboter ASIMO kennen.
Zu Besuch in der Redaktion der Tageszeitung "Asahi Shimbun", eine der auflagenstärksten Zeitungen der Welt.
Während eines Forums von "Asahi Shimbun" spricht sich Merkel für die schnelle Unterzeichnung des Freihandelsabkommens der EU mit Japan aus.
Anschließend ist die Bundeskanzlerin bei Kaiser Akihito zu Gast.
Danach empfängt Ministerpräsident Abe die Bundeskanzlerin zur Vorbereitung des G7-Gipfels und bilateralen Gesprächen.
Die Kanzlerin und der japanische Ministerpräsident stellen sich nach ihrem Gespräch den Fragen der Medien.
Der Tag endet mit einem gemeinsamen Abendessen.
Tokio, 10.03.15: Der zweite Tag beginnt mit einem Gespräch mit weiblichen Führungskräften.
Danach besucht die Kanzlerin in Kawasaki den Automobilhersteller Mitsubishi Fuso.
Der Automobilhersteller ist ein Gemeinschaftsunternehmen der Daimler AG und der japanischen Mitsubishi Corporation mit rund 11.000 Mitarbeitern.
Vom Flughafen Tokio-Haneda tritt die deutsche Delegation die Rückreise an.

Berlin, 08.03.15: Am Sonntagnachmittag bricht Bundeskanzlerin Merkel zu ihrer Japan-Reise auf.
09.03.15: Nach mehr als zehn Stunden Flug landet die Delegation in Tokio.
Im Miraikan, dem Museum für Zukunftsorientierte Wissenschaft und Innovation, lernt sie den humanoiden Roboter ASIMO kennen.
Zu Besuch in der Redaktion der Tageszeitung "Asahi Shimbun", eine der auflagenstärksten Zeitungen der Welt.
Während eines Forums von "Asahi Shimbun" spricht sich Merkel für die schnelle Unterzeichnung des Freihandelsabkommens der EU mit Japan aus.
Anschließend ist die Bundeskanzlerin bei Kaiser Akihito zu Gast.
Danach empfängt Ministerpräsident Abe die Bundeskanzlerin zur Vorbereitung des G7-Gipfels und bilateralen Gesprächen.
Die Kanzlerin und der japanische Ministerpräsident stellen sich nach ihrem Gespräch den Fragen der Medien.
Der Tag endet mit einem gemeinsamen Abendessen.
Tokio, 10.03.15: Der zweite Tag beginnt mit einem Gespräch mit weiblichen Führungskräften.
Danach besucht die Kanzlerin in Kawasaki den Automobilhersteller Mitsubishi Fuso.
Der Automobilhersteller ist ein Gemeinschaftsunternehmen der Daimler AG und der japanischen Mitsubishi Corporation mit rund 11.000 Mitarbeitern.
Vom Flughafen Tokio-Haneda tritt die deutsche Delegation die Rückreise an.