Hinweis: Archiv-Seite

Internationaler Tag der Leichten Sprache

Inklusion und Teilhabe Internationaler Tag der Leichten Sprache

Am 28. Mai ist der Internationale Tag der Leichten Sprache. Dieser Tag findet in diesem Jahr zum ersten Mal statt. Er macht darauf aufmerksam, dass Informationen in Leichter Sprache wichtig sind. Für Menschen mit Lernschwierigkeiten, aber auch für Menschen, die wenig Deutsch können. Nachfolgend ein Beitrag in Leichter Sprache.

Logo vom Internationalen Tag der Leichten Sprache am 28.5. Vier Bänder sind miteinander verflochten. Auf jedem Band steht ein Buchstabe. E - A - S - Y.

Das ist das Logo für den Internationalen Tag der Leichten Sprache. Das Wort "Easy" ist englisch. Es bedeutet: leicht. 

Foto: Selkokeskus

Warum ist der Tag am 28. Mai?

Am 28. Mai 1988 ist Inclusion Europe entstanden. 
Inclusion Europe ist eine Vereinigung.
Sie setzt sich ein
für die Rechte von Menschen mit Lern-Schwierigkeiten. 
Inclusion Europe macht viel für die Leichte Sprache.

Inclusion Europe hat zum Beispiel
Regeln für Leichte Sprache geschrieben. 
Für viele Sprachen in Europa. 
Das war vor über zehn Jahren. 

Inclusion Europe hat Mitglieder in ganz Europa. 
Inclusion Europe ist englisch. 
Es bedeutet: Überall dabei sein in Europa.

Der Behinderten-Beauftragte unterstützt den Internationalen Tag

Der Behinderten-Beauftragte heißt Jürgen Dusel. 
Ihm ist die Leichte Sprache sehr wichtig. 

Jürgen Dusel sagt:
"Demokratie braucht Inklusion.
Das heißt:
Demokratie und Inklusion gehören zusammen.
Eine gute Demokratie gibt allen die gleichen Chancen."

Jürgen Dusel ist fest davon überzeugt:
"Wenn jemand etwas will, dann kann er es auch.
Man braucht nur die passende Unterstützung.
Leichte Sprache ist eine wichtige Unterstützung für viele Menschen.
Deswegen brauchen wir mehr Leichte Sprache.“

Jürgen Dusel sagt:
"Demokratie braucht Inklusion.
Das heißt:
Demokratie und Inklusion gehören zusammen.
Eine gute Demokratie gibt allen die gleichen Chancen."

Inklusion bedeutet: 
Niemand wird ausgeschlossen. 
In Deutschland sollen alle Menschen
die gleichen Möglichkeiten haben. 
Alle sollen überall dabei sein können. 

Eine Demokratie ist die Ordnung in einem Staat.
Deutschland ist eine Demokratie. 
In einer Demokratie bestimmen die Menschen mit. 
Sie wählen Politiker und Politikerinnen. 
Die Politiker und Politikerinnen vertreten
die Meinung von den Menschen in Deutschland.

Mehr Informationen in Leichter Sprache

Es muss mehr Informationen in Leichter Sprache geben.
Das hat die Corona-Krise gezeigt.
Alle Menschen müssen die Informationen über Corona verstehen.
Nur dann können alle die Corona-Regeln einhalten.

Leichte Sprache ist nicht nur wichtig in der Corona-Krise.
Leichte Sprache ist wichtig für alle Themen.
Zum Beispiel: 

  • für die Arbeit,
  • für die Freizeit,
  • für den Alltag,
  • bei Nachrichten.

Leichte Sprache gibt es in vielen Ländern

Internationaler Tag bedeutet: 
Dieser Tag wird in vielen Ländern der Welt gefeiert. 
Die Leichte Sprache ist wichtig
für Menschen in allen Ländern. 
Zum Beispiel für Menschen
in England, in Finnland, in Italien oder Spanien. 

Weitere Inhalte in Leichter Sprache finden Sie hier.