Neue Internetseite ist online
Was ist Antisemitismus? Und wie können wir aktiv gegen ihn vorgehen? Antworten gibt die Internetseite stopantisemitismus.de, ein Projekt von verschiedenen Initiativen und Einzelpersonen, unterstützt durch den Antisemitismus-Beauftragten der Bundesregierung, Felix Klein. Seit heute ist die Seite online.
1 Min. Lesedauer

Ziel von "stopantisemitismus.de" ist es, für alltäglichen Antisemitismus zu sensibilisieren und Hilfestellung anzubieten.
Foto: picture alliance/dpa
Antisemitismus geht uns alle an. Deshalb stärkt die neue Webseite www.stopantisemitismus.de nicht nur Betroffene sowie Zeuginnen und Zeugen, sondern auch Unbeteiligte, die sich aktiv einbringen wollen.
Ob Unterrichtsmaterial, Beratung, Hilfe oder bundesweite Anlaufstellen bei Übergriffen: stopantisemitismus.de bündelt Vereine, Verbände und Unterstützung nach Bundesländern. Und sie erklärt anhand dutzender Zitate und Szenen aus dem deutschen Lebensalltag, wo Antisemitismus anfängt und wie man in dem Moment reagieren könnte.
Gegründet von der ZEIT-Stiftung wird das Projekt von Wissenschaftlern, Journalisten und Vertetern des Zentralrats der Juden sowie des Zentralrats der Muslime mitgetragen. Ziel ist es, die Zivilgesellschaft für alltäglichen Antisemitismus zu sensibilisieren und zu informieren.