Expertengremium
Der Digitalrat berät zukünftig die Bundesregierung beim wichtigen Thema Digitalisierung. Seine Mitglieder aus Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft tragen Ideen und Erfahrungen aus der Praxis zusammen. Mit ihrer Hilfe sollen die Chancen der Digitalisierung für alle Menschen nutzbar gemacht werden. Vorsitzende des Expertengremiums ist Katrin Suder.

Katrin Suder
Foto: Bundeswehr/Twardy
Katrin Suder
ist Mitglied des Kuratoriums der Hertie School of Governance. Zuvor war sie Staatssekretärin im Bundesministerium der Verteidigung und unter anderem für die Abteilungen Ausrüstung und Cyber/Informationstechnik verantwortlich. Die promovierte Physikerin arbeitete bei McKinsey & Company. Sie leitete das Berliner Büro und war für Projekte im In- und Ausland verantwortlich. > mehr

Chris Boos
Foto: Matt Greenslade/photo-nyc.com
Chris Boos
gründete 1995 das auf Künstliche Intelligenz (KI) spezialisierte Unternehmen Arago. Der studierte Computerwissenschaftler baute mit Aragos AI HIRO eine KI-Plattform für Unternehmen auf, die sich auf den Business-to-Business-Sektor konzentriert und dabei KI als Basistechnologie zur Verfügung stellt. Boos arbeitet zudem als strategischer Unternehmens- und Politikberater sowie als Investor. > mehr

Urs Gasser
Foto: Anne Gabriel-Jürgens
Urs Gasser
ist Direktor des Berkman Klein Center for Internet & Society an der Harvard University und Professor an der Harvard Law School. Der promovierte Jurist forscht derzeit an der Beziehung zwischen Recht und Innovation. Er interessiert sich für Datenschutz- und Sicherheitsfragen. Auch aufstrebende Technologien wie Cloud Computing und Künstliche Intelligenz nimmt er in den Blick. > mehr

Stephanie Kaiser
Foto: Anke Phoebe Peters
Stephanie Kaiser
leitet als Geschäftsführerin und Gründerin seit 2017 das Unternehmen Heartbeat Labs GmbH. Die Geisteswissenschaftlerin will mit digitalen Technologien den Zugang zur gesundheitlichen Versorgung für Menschen verbessern und erleichtern. Bereits 2015 war sie an der Gründung zweier Unternehmen beteiligt, die mobile Apps auf den Gesundheitsmarkt brachten. > mehr

Ijad Madisch
Foto: Gene Glover/ResearchGate
Ijad Madisch
ist Mediziner und studierte zudem Informatik an der Fernuni Hagen. Seit 2008 arbeitet er am Massachusetts General Hospital, wo er das Onlinenetzwerk ResearchGate für Wissenschaftler gründete. Der gebürtige Wolfsburger ist CEO des Unternehmens, das mehr als 15 Millionen Mitglieder weltweit miteinander vernetzt. Die Nutzer können so ihre Forschungsergebnisse teilen. > mehr

Viktor Mayer-Schönberger
Foto: Peter van Heesen
Viktor Mayer-Schönberger
ist seit 2010 Professor für Internet Governance and Regulation am Oxford Internet Institute. In dieser Funktion berät der promovierte Rechtswissenschaftler Unternehmen, Regierungen und internationale Organisationen. Er beschäftigt sich mit den gesellschaftlichen Folgen der Nutzung von Big Data. Bereits als 19-Jähriger gründete er die Softwarefirma Ikarus und entwickelt Antiviren-Programme. > mehr

Beth Simone Noveck
Foto: Képszerkesztöség
Beth Simone Noveck
studierte an der Harvard University und promovierte in den Fächern Politik und Germanistik in Innsbruck. Heute ist sie Rechtsprofessorin an der New York University. Dort leitet sie seit 2012 das Governance Labs, das Governance-Programme verbessern will. Von 2009 bis 2011 war sie stellvertretende Technologiebeauftragte im Weißen Haus und leitete die Open Government Initiative. > mehr

Peter Parycek
Foto: Donau-Universität Krems
Peter Parycek
leitet seit 2017 das Kompetenzzentrum Öffentliche IT am Fraunhofer FOKUS Institut. Die Denkfabrik ÖFIT soll Impulse für die Digitalisierung im öffentlichen Raum bringen. Der Rechtsinformatiker wirkt in der Open-Government-Bewegung im deutschsprachigen Raum mit. Zudem verantwortet er seit 2015 das Departement für Electronic-Governance der Donau-Universität Krems. > mehr

Ada Pellert
Foto: Jakob Studnar
Ada Pellert
ist seit 2016 Rektorin der FernUniversität in Hagen. Die Sozial- und Wirtschaftswissenschaftlerin ist Vorsitzende des Vorstands der Kooperationsplattform "Digitale Hochschule NRW". Sie arbeitete im Hochschulmanagement verschiedener Universitäten im deutschsprachigen Raum. Zudem habilitierte sie sich 1998 im Bereich Organisationsentwicklung an der Universität Klagenfurt. > mehr