Hinweis: Archiv-Seite

Verkehrsprojekt Deutsche Einheit

Verkehrsprojekt Deutsche Einheit

Um das Zusammenwachsen der alten und neuen Länder zu beschleunigen, wurde 1991 das Verkehrsprojekt Deutsche Einheit gestartet. Seitdem schaffen insgesamt 17 Verkehrsprojekte leistungsfähige und moderne Verkehrsbedingungen zwischen Ost und West.

Autobahnbaustelle bei Jena. Lärmschutz wird angebracht

Verkehrsprojekt Deutsche Einheit Nr. 15: Autobahnausbau A4 bei Jena

Foto: Ulf Dieter

Für die Verkehrsprojekte stellt die Bundesregierung ein Gesamtvolumen von über 42 Milliarden Euro bereit. Bis Ende 2017 sind davon rund 36,8 Milliarden Euro investiert worden. Damit sind 88 Prozent der geplanten Verkehrsprojekte fertiggestellt. Alle noch nicht beendeten Projekte befinden sich im Bau.

Der Großteil der Planungen und Investitionen entfällt auf den Ausbau der Schienenwege. Für neun Schienenprojekte stehen über 22 Milliarden Euro zur Verfügung, davon wurden bis Ende 2017 knapp 19 Milliarden Euro investiert. Eines der wichtigsten Schienenprojekte, der Ausbau der Hochgeschwindigkeitsstrecke zwischen Berlin und München, wurde im Dezember 2017 abgeschlossen.

In den Ausbau von Straßen stehen für die sieben Autobahnprojekte rund 17,5 Milliarden Euro bereit. Bis Ende 2017 sind rund 16 Milliarden Euro eingesetzt und rund 1.940 Kilometer Straße neu beziehungsweise ausgebaut worden, weitere rund 50 Kilometer befinden sich derzeit im Bau. Damit sind rund 99 Prozent der Projekte realisiert oder in der Umsetzungsphase.

Außerdem wird ein Projekt zum Ausbau einer Wasserstraße mit rund 2 Milliarden Euro gefördert, gut 1,9 Milliarden Euro sind davon bis Ende 2017 investiert worden. Die Gesamtfertigstellung des Projekts ist für 2025 geplant.

Stand: Oktober 2018

Schlagwörter