Die Prozessabwicklung via Internet und der freie, zeitnahe Zugang zu Informationen und Dokumenten erhöht für Unternehmen die Chance, sich um Aufträge des Bundes zu bewerben. Das vollelektronische Vergabeverfahren stärkt den Wettbewerb und bietet hohe Einsparpotentiale für Wirtschaft und öffentliche Hand.
Umsetzungsplan 2009: E-Government 2.0 - Das Programm des Bundes (Internetangebot des BMI)
Damit sind auch Eintragungen für Unternehmen schneller und kostengünstiger. Die bisherige Veröffentlichung von Handelsregistereintragungen in Tageszeitungen kostete jeweils mehrere hundert Euro, für die elektronische Variante ist der Kosten- und Zeitaufwand deutlich geringer.
Rechtsbereinigung und Bürokratieabbau (Internetangebot des BMJ)
Informationen aus dem Gewerbezentralregister stehen seit September 2007 mit Hilfe elektronischer Abfragen noch schneller zur Verfügung und verursachen gegenüber dem vorhergehenden Verfahren deutlich weniger Aufwand bei Unternehmen. Die Kosten der Unternehment werden um 42 Mllionen Euro jährlich gesenkt.
zum Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie
Die Einführung einer Zweiten Inlandsumsatzschwelle von 5 Millionen Euro im Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen wird die Zahl fusionskontrollpflichtiger Zusammenschlussvorhaben erheblich reduzieren. Dies dürfte den Erwerb kleinerer Unternehmen im Ausland durch deutsche Unternehmen erleichtern.