Auf dem zweiten regulären Jahrestreffen der Initiative hat Kulturstaatsminister Bernd Neumann die Preisträgerinnen und Preisträger des Schülerwettbewerbs 2010 ausgezeichnet. Thema war diesmal die Fußball-WM 2010 in Südafrika.
Kulturstaatsminister Neumann mit Schülerinnen des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums
Foto: REGIERUNGonline/Denzel
Den ersten Preis konnte Kulturstaatsminister Bernd Neumann gleich zwei Mal vergeben: Einer ging an die Jahrgangsstufe 11 des Johannes-Rau-Gymnasiums in Wuppertal für ihren "Dialog der Schuhe". Betrachtet man die Schuhpaare genauer, so bemerkt man, dass die beiden Einzelschuhe eines Paares jeweils einen "Dialog" miteinander führen, der sich mit Themen im Umfeld der Fußball-WM in Südafrika auseinandersetzt.
Erster Preis für "Dialog der Schuhe"
Foto: REGIERUNGonline/Denzel
Ebenfalls über einen ersten Preis kann sich das Freiherr-vom-Stein-Gymnasium aus Betzdorf (Sieg) in Rheinland-Pfalz freuen. Die Schüler der Klasse 8sp haben eine Zeitschrift mit Namen "8 SPORT – Skop" gestaltet. Sie überzeugte durch zahlreiche selbstverfasste Artikel zum Thema Fußballweltmeisterschaft, zum afrikanischen Kontinent und zu den Problemen im Gastgeberland der WM. Außerdem sind Leserbriefe und sogar ein Gewinnspiel mit dabei. Entstanden ist eine farbenfrohe Zeitschrift, die zudem noch eine kleine Trillerpfeife als originelle Zugabe an den "Käufer" enthält.
Den zweiten Platz sicherten sich die Schülerinnen und Schüler der Heimsonderschule Haslachmühle in der Nähe von Ravensburg. Hier werden gehörlose, schwerhörige, nicht-sprechende Kinder unterrichtet, die gleichzeitig geistig behindert, lernbehindert, verhaltensauffällig oder körperbehindert sind. Die "Mühlezeitung" wird bereits regelmäßig von der altersgemischten Schülerredaktion erstellt – die Sonderausgabe zur WM wurde allerdings eigens für den NIP-Schülerwettbewerb angefertigt. Die Zeitung enthält Fotos, Symbolbilder, Zeichnungen und Gebärdenbilder unter anderem zu wichtigen Begriffen aus dem Fußball.
3. Preis für den "Jabulani"
Foto: REGIERUNGonline/Denzel
Den dritten Platz belegte in diesem Jahr eine Projektgruppe der Hauptschule Bremervörde. Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse haben zusammen einen eigenen "Jabulani" - so der Name des WM-Balls - gestaltet. Dabei handelt es sich um eine mehrfach aufklapp- und drehbare Scheibe, die sich zu einem Ball in der Art eines Mobiles formt. Auf beiden Seiten des „Jabulanis“ sind zahlreiche Informationen zur WM, ein Interview mit einem Fußballer aber auch Hintergrundinformationen zu dem Gastgeberland zu finden.
Die Bremervörder Hauptschule ist damit schon zum zweiten Mal erfolgreich: im vergangenen Jahr hatte die 8c mit Ihrem "Zauberwürfel" die Jury überzeugt und die Reise nach Berlin gewonnen.