1 Min. Lesedauer
In dem neuen Audio-Format „Bär on Air: Wandern im DigiTal“ spricht sie mit Expertinnen und Experten zu allen Facetten der Digitalisierung und zu den Chancen in verschiedensten Lebensbereichen.
Foto: Jörg Rüger
Die passenden Gesetze, Maßnahmen und Investitionen sind für die Gestaltung des digitalen Umbruchs das eine, die Öffnung in der Gesellschaft für die Chancen von neuen Technologien ist aber ebenso wichtig. Deswegen ist Staatsministerin Bär das Thema digitale Aufklärung so wichtig. In dem neuen Audio-Format spricht sie mit Expertinnen und Experten zu allen Facetten der Digitalisierung und zu den Chancen in verschiedensten Lebensbereichen. Die Gesprächspartner berichten darüber, wie digitale Technologien, Arbeitsweisen und Prozesse ihre Arbeit prägen und geben interessante Einblicke und Perspektiven auf das große und komplexe Gesamtthema der Digitalisierung in all seinen Facetten. Es kommen sowohl Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler wie auch Praktikinnen und Praktiker zu Wort, es geht um technische wie auch gesellschaftlich-politische und wirtschaftliche Fragen. Auf diese Entdeckungstour zu mehr digitaler Mündigkeit sind alle eingeladen. Denn: die Gegenwart ist digital, die Zukunft ist digitaler.
Der Start des Formats beginnt mit einer Doppelfolge:
Ihre erste Wanderung durchs DigiTal unternimmt Dorothee Bär mit Katharina Schüller, Initiatorin der Data Literacy Charta und Entwicklerin der App Stadt.Land.Datenfluss.
Foto: Bundesregierung
In der zweiten Folge spricht StM’in Bär mit Professor Lars Feld.
Foto: Bundesregierung