Hinweis: Archiv-Seite

Nationale Initiative Printmedien

Nationale Initiative Printmedien

Um das Interesse vor allem junger Menschen an Zeitungen und Zeitschriften zu fördern, hat der Beauftragte für Kultur und Medien die "Nationale Initiative Printmedien - Zeitungen und Zeitschriften in der Demokratie" gestartet. Sie soll Schülerinnen und Schüler über die Bedeutung von Medien- und Meinungsvielfalt aufklären und sie an einen mündigen Umgang mit Zeitschriften und Zeitungen heranführen.

Immer weniger Kinder und Jugendliche lesen Zeitungen und Zeitschriften. Das wird von weiten Teilen der Gesellschaft und der Politik inzwischen als Problem erkannt.

Denn trotz elektronischer Angebote werden Printmedien auch zukünftig eine wichtige Rolle bei der Meinungs- und Willensbildung spielen. "Wer sich verlässlich und vielseitig über die wesentlíchen politischen und gesellschaftlichen Debatten informieren und an der öffentlichen Kommunikation teilhaben möchte, bleibt auf das gedruckte Wort angewiesen", erklärt Staatsminister Bernd Neumann.

Deshalb unterstützen Zeitungsverlage, Verbände und andere Organisationen wie die Bundeszentrale für politische Bildung schon jetzt zahlreiche Projekte, die gerade junge Menschen an die Lektüre von Zeitungen und Zeitschriften heranführen. Initiativen wie "Zeitung in der Schule" oder "Zeitschriften in die Schulen" leisten hier wichtige Arbeit.

Jährliche Arbeitstagungen geplant

Allerdings ist die Wirkung dieser Anstrengungen bislang noch begrenzt. Deshalb hat der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien die "Nationale Initiative Printmedien" ins Leben gerufen. Sie soll bereits vorhandene Aktivitäten bündeln, sie besser vernetzen und ihnen dadurch mehr Wirksamkeit verleihen.

An der Initiative beteiligt sind alle im Bereich Zeitungen und Zeitschriften aktiven Verbände und Organisationen. Koordiniert wird sie vom Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.

Nach der Auftaktveranstaltung am 17. April wollen sich die Mitglieder der Initative einmal im Jahr treffen, um Erfahrungen auszutauschen und erfolgreiche Projekte vorzustellen. Auch die Jugendlichen selbst sollen zu Wort kommen: Ein Schülerwettbewerb wird ihnen Gelegenheit geben, zu ausgewählten Themen eigene Ideen zu entwickeln.

Konzept der "Nationalen Initiative Printmedien" (PDF, barrierefrei) PDF, 60 KB, barrierefrei

Die Mitglieder der "Nationalen Initiative Printmedien"