Hinweis: Archiv-Seite

Geförderte Einrichtungen

Kulturstiftung des Bundes

Mit der Gründung der Kulturstiftung des Bundes im Januar 2002 hat die Bundesregierung ein wichtiges Instrument zur Förderung kultureller Projekte von nationaler wie auch internationaler Bedeutung geschaffen. mehr

Stiftung Preußischer Kulturbesitz

Mit ihren 16 Museen, der Staatsbibliothek, dem Geheimen Staatsarchiv, dem Ibero-Amerikanischen Institut sowie dem Staatlichen Institut für Musikforschung zählt die Stiftung Preußischer Kulturbesitz zu den größten und bedeutendsten Kultureinrichtungen Deutschlands. mehr

Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Die Preußischen Schlösser und Gärten, besonders die Potsdamer Schlösser, bilden eine weltweit einzigartige Kulturlandschaft. Heute können sie wieder als das zusammenhängende Ensemble erlebt werden, das sie ursprünglich einmal waren. mehr

Klassik Stiftung Weimar

Zur Klassik Stiftung Weimar gehört ein einzigartiges Ensemble von Kunst- und Literaturmuseen, Dichterhäusern und historischen Schloss- und Parkanlagen. mehr

Museen und Ausstellungen

Der Bund unterhält in Berlin und Bonn drei Museen und zwei Ausstellungshäuser. Außerdem beteiligt er sich in einem eng begrenzten Rahmen an der Finanzierung von Museen und Ausstellungen. mehr

Bibliotheken und Archive

Neben der Deutschen Nationalbibliothek und dem Bundesarchiv, die beide aus finanziellen Mitteln des Bundes unterhalten werden, fördert der Beauftragte für Kultur und Medien auch eine Reihe kleinerer, national bedeutender Archive und Bibliotheken. mehr