Intelligente Prothesen? Jobsharing per Online-Plattform? Zwei von 100 innovativen Projekten, die 2015 beim Wettbewerb "Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen" ausgezeichnet wurden. In Berlin feiert der Wettbewerb sein zehnjähriges Bestehen.
Land der Ideen: Farbenfrohe Street-Art zur Eröffnung der Initiative
Foto: Deutschland Land der Ideen/Bernd Brundert
Seit nunmehr zehn Jahren fördert der Wettbewerb "Ausgezeichnete Orte" zusammen mit der Deutschen Bank innovative Ideen und Projekte. Er zeichnet die Orte aus und und zeigt so, wie innovativ Deutschland ist.
Am Berliner Hauptbahnhof findet zum Jubiläum vom 10. bis 13. September das Festival der Ideen statt. Ein umfangreiches Rahmenprogramm lädt zum Mitmachen, Miterleben und Mitdenken ein. Darüber hinaus gibt es Workshops zum Thema Design Thinking, Gesprächsrunden zu Industrie 4.0. oder zur Kooperation von Start-Ups mit Großkonzernen.
Gewürdigt werden in den drei Tagen vor allem auch die diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträger. Mit ihren kreativen Ideen gestalten sie die digitale Zukunft mit. Motto in diesem Jahr war "Stadt, Land, Netz!"
Um nur einige Ideen zu nennen: Eine Software, mit der sich Straftaten vorhersagen lassen, intelligente Prothesen sorgen für mehr Bewegungsfreiheit und ein Telemedizin-Netzwerk unterstützt Menschen, die nicht ärztlich versorgt werden können. Die Online-Plattform Tandemploy will Jobsharing vereinfachen und iversity.com bietet kostenlose Online-Kurse an europäischen Universitäten an. Wer mag, kann einige Projekte live erleben und ausprobieren.
"Mitdenken. Mitmachen. Miterleben" - so das Motto der Veranstaltung, zu der Bundesforschungsministerin Johanna Wanka die Schirmherrschaft übernommen hat. Auftakt war der größte StreetArt-Workshop Deutschlands: "Deutschland sprüht vor Ideen." Unter künstlerischer Leitung und mit vielen Sprühdosen, Schablonen, Kreativität und Spaß entstand auf 600 Quadratmetern ein farbenfrohes, vielfältiges Bild Deutschlands.
In zehn Jahren wurden insgesamt schon mehr als 2.800 Projekte ausgezeichnet. Der Wettbewerb ist Teil der Initiative "Deutschland – Land der Ideen", die von der Bundesregierung und dem Bundesverband der Deutschen Industrie ins Leben gerufen wurde.
Mit zahlreichen Projekten, Wettbewerben, Kampagnen und Partnerschaften sollen deutsche Innovationen gefördert, Ideen sichtbar, aber auch die Zukunft mitgestaltet werden. Die zunehmende Digitalisierung, gesellschaftliche Herausforderungen und Nachhaltigkeit sind dabei wichtige Themen.