Europa 2020

   

Am 17. Juni 2010 billigte der Europäische Rat der Staats- und Regierungschefs die neue Strategie der Europäischen Union für Beschäftigung und intelligentes, nachhaltiges und integratives Wachstum - "Europa 2020". Mit Hilfe der Strategie soll Europa zum einen die Finanz- und Wirtschaftskrise endgültig überwinden. Zum anderen sollen die Wettbewerbsfähigkeit, die Produktivität, das Wachstumspotenzial, der soziale Zusammenhalt und die wirtschaftliche Konvergenz intern und im Vergleich zu Drittländern gesteigert werden. Die Strategie soll so einen Beitrag dazu leisten, dass Europa sich den langfristigen weltweiten wirtschafts- und beschäftigungspolitischen Herausforderungen erfolgreich stellt.

Zwei Aspekte prägen die neue Strategie: Die Erfahrungen mit der zum Ende des Jahres 2010 ausgelaufenen Lissabon-Strategie sowie die wirtschaftspolitischen Lehren aus der Finanz- und Wirtschaftskrise. Dabei zeigte sich Gestaltungsbedarf weniger in inhaltlicher Hinsicht. Schon die Lissabon-Strategie konzentrierte sich in ihrer Endfassung auf die Oberziele Wachstum und Beschäftigung. Jetzt geht es vor allem um eine konsequente Anwendung und Überwachung der bestehenden Regelungen auf EU und nationaler Ebene.

Mehr Informationen beim Bundesministerium für Wirtschaft