Kulturstaatsminister Bernd Neumann hat drei Projekte mit dem BKM-Preis Kulturelle Bildung ausgezeichnet, die auf neue Weise Menschen für Kunst und Kultur begeistert haben.
Die erste Auszeichnung ging in diesem Jahr an die Telenovela "Es geht um Dein Leben". Im Mittelpunkt der dreiteiligen Serie stehen Jugendliche aus Magdeburg mit ihren eigenen Themen. Gespielt werden sie von Schülerinnen und Schülern im Alter von 13 bis 17 Jahren. Das Drehbuch entwickelte ein Profi während eines Workshops mit den Jugendlichen. Entstanden ist die Telenovela auf Initiative des Offenen Kanals Magdeburg in Zusammenarbeit mit zwei Sekundarschulen in sozialen Brennpunkten und dem Deutschen Familienverband Sachsen-Anhalt.
Laudatio im pdf-Format (barrierfrei)
PDF, 25 KB,
barrierefrei
Weitere Informationen
Einen weiteren Preis gab es für Der unbekannte Krieg - Ein multimediales Projekt gegen das Vergessen der Landesmusikjugend Rheinland-Pfalz und des Landesverbands der Musikschulen Rheinland-Pfalz e. V. Rund 250 Jugendliche setzten sich im Verlauf des Projekts mit den Ursachen, dem Verlauf und den Folgen des Zweiten Weltkriegs auseinander. Entstanden sind ein einstündiges Requiem, ein Theaterstück, Videoinstallationen, eine Internetseite sowie verschiedene andere Präsentationen.
Laudatio im pdf-Format (barrierefrei)
PDF, 25 KB,
barrierefrei
Weitere Informationen
Rund 7.000 Teilnehmer und 10.000 Zuschauer wirkten am dritten preisgekrönten Projekt mit, dem Kunstprojekt "Paradies 2" der Internationalen Bauausstellung (IBA) Fürst-Pückler-Land GmbH (Region Lausitz, Brandenburg) . Das Projekt war die zentrale Aktivität des Abschlussjahres der IBA. Durch ihre Teilnahme an insgesamt sieben Inszenierungen lernten Menschen verschiedenster sozialer Herkunft, sich künstlerisch auszudrücken. Außerdem gab es eine Abschlussausstellung und ein umfangreiches Tourenprogramm.
Laudatio im pdf-Format (barrierefrei)
PDF, 32 KB,
barrierefrei
Weitere Informationen