- per E-Mail teilen, Posts des Bundeskanzlers vom 07.10. bis 13.10.2024
- per Facebook teilen, Posts des Bundeskanzlers vom 07.10. bis 13.10.2024
Beitrag teilen
- E-Mail per E-Mail teilen, Posts des Bundeskanzlers vom 07.10. bis 13.10.2024
- Facebook per Facebook teilen, Posts des Bundeskanzlers vom 07.10. bis 13.10.2024
- Threema per Threema teilen, Posts des Bundeskanzlers vom 07.10. bis 13.10.2024
- WhatsApp per Whatsapp teilen, Posts des Bundeskanzlers vom 07.10. bis 13.10.2024
- X per X teilen, Posts des Bundeskanzlers vom 07.10. bis 13.10.2024

Wir fühlen mit euch. We share your grief. אנו חולקים עמכם את הכאב.
Globale Herausforderungen wie den Klimawandel meistern wir nur gemeinsam. Deshalb ist unser Ziel auf der #HSC24 klar: ins Machen kommen, Allianzen schmieden und das gegenseitige Vertrauen der Weltgemeinschaft stärken! Wir machen da weiter, wo der UN-Zukunftsgipfel aufgehört hat.
Wir müssen alles dafür tun, damit die jüdischen Bürgerinnen und Bürger unseres Landes sicher leben können.
Wir wollen eine Globalisierung, von der alle profitieren, mit fairen Regeln. Deshalb setzen wir uns für starke internationale Organisationen und eine Reform der internationalen Finanzarchitektur ein. Danke für den Besuch, IAO, IWF, OECD, Weltbankgruppe und WTO!
Weniger Bürokratie, mehr Sicherheit bei uns im Land und einen stärkeren Mittelstand – das waren einige der Themen bei RTL Direkt. Dort habe ich mit Bürgerinnen und Bürgern über viele dieser Fragen diskutiert. Danke für den Austausch!
Es darf niemals sein, dass jüdische Bürgerinnen und Bürger in Angst leben müssen. Das Gedenken an die Opfer des Anschlags auf die Synagoge in Halle mahnt uns, diese Verantwortung wahrzunehmen. Für uns alle muss gelten: Antisemitismus werden wir niemals hinnehmen.
"Wir sind das Volk" – in Leipzig schrieben am 9. Oktober 1989 mutige Bürgerinnen und Bürger Weltgeschichte. Die Botschaft der Vielen war: Wir gehören zusammen! Wir feiern heute 35 Jahre Friedliche Revolution – und dass uns viel mehr eint, als uns trennt.
Wir sind ein Volk. Uns eint mehr, als uns jemals trennen kann!
Gemeinsam für ein starkes Europa: Der designierte Präsident des Europäischen Rates, @antoniolscosta
, war gerade zu Gast im Kanzleramt. Danke für das gute und vertrauensvolle Gespräch. Ich freue mich auf unsere Zusammenarbeit.
Chatima Tova – das wünsche ich allen jüdischen Bürgerinnen und Bürgern zum Beginn von Jom Kippur. Die jüdische Kultur bereichert unsere Gesellschaft und gehört zu Deutschland – heute und an jedem Tag.
Herzlichen Glückwunsch an Nihon Hidankyo zum Friedensnobelpreis! Die bewegenden Zeugnisse und unermüdliche Erinnerungsarbeit der Überlebenden von Hiroshima und Nagasaki mahnen uns, dass wir alles daransetzen müssen, die Bedingungen für eine Welt ohne Nuklearwaffen zu schaffen.
Wir stehen fest an Eurer Seite. Unsere Herzen sind bei Dir und Deinem Volk, lieber @ZelenskyyUa
. Wir setzen unsere Unterstützung kraftvoll fort. Klar ist: Wir wollen einen gerechten, dauerhaften Frieden - keinen Diktatfrieden Russlands! Die Ukraine kann sich auf uns verlassen.
Die 5-Tage-Woche, Lohnfortzahlung, wenn man krank ist, ordentliche Tarifabschlüsse – das alles würde es nicht geben ohne Gewerkschaften. Danke, lieber DGB, für 75 Jahre tolle Arbeit. Und: Auf gute Zusammenarbeit, die Themen werden nicht weniger. Packen wir es gemeinsam an.

Wir fühlen mit euch. We share your grief. אנו חולקים עמכם את הכאב.
Globale Herausforderungen wie den Klimawandel meistern wir nur gemeinsam. Deshalb ist unser Ziel auf der #HSC24 klar: ins Machen kommen, Allianzen schmieden und das gegenseitige Vertrauen der Weltgemeinschaft stärken! Wir machen da weiter, wo der UN-Zukunftsgipfel aufgehört hat.
Wir müssen alles dafür tun, damit die jüdischen Bürgerinnen und Bürger unseres Landes sicher leben können.
Wir wollen eine Globalisierung, von der alle profitieren, mit fairen Regeln. Deshalb setzen wir uns für starke internationale Organisationen und eine Reform der internationalen Finanzarchitektur ein. Danke für den Besuch, IAO, IWF, OECD, Weltbankgruppe und WTO!
Weniger Bürokratie, mehr Sicherheit bei uns im Land und einen stärkeren Mittelstand – das waren einige der Themen bei RTL Direkt. Dort habe ich mit Bürgerinnen und Bürgern über viele dieser Fragen diskutiert. Danke für den Austausch!
Es darf niemals sein, dass jüdische Bürgerinnen und Bürger in Angst leben müssen. Das Gedenken an die Opfer des Anschlags auf die Synagoge in Halle mahnt uns, diese Verantwortung wahrzunehmen. Für uns alle muss gelten: Antisemitismus werden wir niemals hinnehmen.
"Wir sind das Volk" – in Leipzig schrieben am 9. Oktober 1989 mutige Bürgerinnen und Bürger Weltgeschichte. Die Botschaft der Vielen war: Wir gehören zusammen! Wir feiern heute 35 Jahre Friedliche Revolution – und dass uns viel mehr eint, als uns trennt.
Wir sind ein Volk. Uns eint mehr, als uns jemals trennen kann!
Gemeinsam für ein starkes Europa: Der designierte Präsident des Europäischen Rates, @antoniolscosta
, war gerade zu Gast im Kanzleramt. Danke für das gute und vertrauensvolle Gespräch. Ich freue mich auf unsere Zusammenarbeit.
Chatima Tova – das wünsche ich allen jüdischen Bürgerinnen und Bürgern zum Beginn von Jom Kippur. Die jüdische Kultur bereichert unsere Gesellschaft und gehört zu Deutschland – heute und an jedem Tag.
Herzlichen Glückwunsch an Nihon Hidankyo zum Friedensnobelpreis! Die bewegenden Zeugnisse und unermüdliche Erinnerungsarbeit der Überlebenden von Hiroshima und Nagasaki mahnen uns, dass wir alles daransetzen müssen, die Bedingungen für eine Welt ohne Nuklearwaffen zu schaffen.
Wir stehen fest an Eurer Seite. Unsere Herzen sind bei Dir und Deinem Volk, lieber @ZelenskyyUa
. Wir setzen unsere Unterstützung kraftvoll fort. Klar ist: Wir wollen einen gerechten, dauerhaften Frieden - keinen Diktatfrieden Russlands! Die Ukraine kann sich auf uns verlassen.
Die 5-Tage-Woche, Lohnfortzahlung, wenn man krank ist, ordentliche Tarifabschlüsse – das alles würde es nicht geben ohne Gewerkschaften. Danke, lieber DGB, für 75 Jahre tolle Arbeit. Und: Auf gute Zusammenarbeit, die Themen werden nicht weniger. Packen wir es gemeinsam an.