- per E-Mail teilen, Posts des Bundeskanzlers vom 04.12. bis 10.12.2023
- per Facebook teilen, Posts des Bundeskanzlers vom 04.12. bis 10.12.2023
Beitrag teilen
- E-Mail per E-Mail teilen, Posts des Bundeskanzlers vom 04.12. bis 10.12.2023
- Facebook per Facebook teilen, Posts des Bundeskanzlers vom 04.12. bis 10.12.2023
- Threema per Threema teilen, Posts des Bundeskanzlers vom 04.12. bis 10.12.2023
- WhatsApp per Whatsapp teilen, Posts des Bundeskanzlers vom 04.12. bis 10.12.2023
- X per X teilen, Posts des Bundeskanzlers vom 04.12. bis 10.12.2023

Deutschland unterstützt Brasilien beim Ziel „Null Entwaldung bis 2030“ zum Schutz des Regenwaldes am Amazonas. Uns verbindet ein Klimaschutz, der allen zugutekommt.
Obrigado, @LulaOficial, für dieses wichtige gemeinsame Zeichen bei unseren Regierungskonsultationen!
Deutschland und Brasilien unterstützen den Abschluss des EU-MERCOSUR-Abkommens – ich bitte alle Beteiligten um Pragmatismus und Kompromissbereitschaft.
Denn MERCOSUR ist ein klares Zeichen für offene Märkte, faire Standards, gute Arbeitsplätze und regelgebundenen Handel.
Fast 30 Millionen Bürgerinnen und Bürger engagieren sich in Deutschland ehrenamtlich. Sie packen an – im Sportverein, bei der Jugendfeuerwehr, im Kinderchor und leisten einen wertvollen Beitrag für eine lebendige Zivilgesellschaft. Vielen Dank! #TagdesEhrenamts
Made in Germany hat unverändert einen guten Ruf, vor allem dank engagierter Beschäftigter wie bei @BMWGroup. Bei der Betriebsversammlung habe ich betont: Das eigentliche Erfolgsmodell unserer Volkswirtschaft beruht auf der Sozialpartnerschaft! Vielen Dank für die Einladung.
Der Chanukka-Leuchter gehört genau hierher: vor das Brandenburger Tor, ins Herz unserer Hauptstadt. Als Symbol der Hoffnung und untrennbaren Zugehörigkeit jüdischer Mitbürgerinnen und Mitbürger zu unserem Land – gerade in diesen schweren Tagen. Chanukka sameach.
Margot Friedländer hat nach der Shoah ihrem Land die Hand gereicht. Welch große Geste, welch Glück! Sie hat uns ihre Geschichte anvertraut. Es ist unsere Aufgabe, diese Geschichte zu erzählen und uns dieses Vertrauens immer wieder würdig zu erweisen.
Es ist absolut notwendig, unsere Stimme zu erheben gegen Antisemitismus, gegen Rassismus, Hass und Hetze. #NieWiederIstJetzt - das ist das wichtige Zeichen, das heute von den Vielen am Brandenburger Tor ausgeht! Je mehr Stimmen laut werden, desto wirksamer sind wir.

Deutschland unterstützt Brasilien beim Ziel „Null Entwaldung bis 2030“ zum Schutz des Regenwaldes am Amazonas. Uns verbindet ein Klimaschutz, der allen zugutekommt.
Obrigado, @LulaOficial, für dieses wichtige gemeinsame Zeichen bei unseren Regierungskonsultationen!
Deutschland und Brasilien unterstützen den Abschluss des EU-MERCOSUR-Abkommens – ich bitte alle Beteiligten um Pragmatismus und Kompromissbereitschaft.
Denn MERCOSUR ist ein klares Zeichen für offene Märkte, faire Standards, gute Arbeitsplätze und regelgebundenen Handel.
Fast 30 Millionen Bürgerinnen und Bürger engagieren sich in Deutschland ehrenamtlich. Sie packen an – im Sportverein, bei der Jugendfeuerwehr, im Kinderchor und leisten einen wertvollen Beitrag für eine lebendige Zivilgesellschaft. Vielen Dank! #TagdesEhrenamts
Made in Germany hat unverändert einen guten Ruf, vor allem dank engagierter Beschäftigter wie bei @BMWGroup. Bei der Betriebsversammlung habe ich betont: Das eigentliche Erfolgsmodell unserer Volkswirtschaft beruht auf der Sozialpartnerschaft! Vielen Dank für die Einladung.
Der Chanukka-Leuchter gehört genau hierher: vor das Brandenburger Tor, ins Herz unserer Hauptstadt. Als Symbol der Hoffnung und untrennbaren Zugehörigkeit jüdischer Mitbürgerinnen und Mitbürger zu unserem Land – gerade in diesen schweren Tagen. Chanukka sameach.
Margot Friedländer hat nach der Shoah ihrem Land die Hand gereicht. Welch große Geste, welch Glück! Sie hat uns ihre Geschichte anvertraut. Es ist unsere Aufgabe, diese Geschichte zu erzählen und uns dieses Vertrauens immer wieder würdig zu erweisen.
Es ist absolut notwendig, unsere Stimme zu erheben gegen Antisemitismus, gegen Rassismus, Hass und Hetze. #NieWiederIstJetzt - das ist das wichtige Zeichen, das heute von den Vielen am Brandenburger Tor ausgeht! Je mehr Stimmen laut werden, desto wirksamer sind wir.