- per E-Mail teilen, Facebook-Posts aus der Woche vom 25.12. bis 31.12.2023
- per Facebook teilen, Facebook-Posts aus der Woche vom 25.12. bis 31.12.2023
Beitrag teilen
- E-Mail per E-Mail teilen, Facebook-Posts aus der Woche vom 25.12. bis 31.12.2023
- Facebook per Facebook teilen, Facebook-Posts aus der Woche vom 25.12. bis 31.12.2023
- Threema per Threema teilen, Facebook-Posts aus der Woche vom 25.12. bis 31.12.2023
- WhatsApp per Whatsapp teilen, Facebook-Posts aus der Woche vom 25.12. bis 31.12.2023
- X per X teilen, Facebook-Posts aus der Woche vom 25.12. bis 31.12.2023

„Wolfgang Schäuble hat unser Land mehr als ein halbes Jahrhundert geprägt: als Abgeordneter, Minister und Bundestagspräsident. Mit ihm verliert Deutschland einen scharfen Denker, leidenschaftlichen Politiker und streitbaren Demokraten. Meine Gedanken sind heute bei seiner Familie." Bundeskanzler Scholz zum Tod von Wolfgang Schäuble.
Mehr Geld für viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, mehr Digitalisierung und mehr erneuerbare Energien – zum Jahreswechsel stehen einige Neuerungen an. Was sonst noch neu ist, lesen Sie hier: http://bpaq.de/neuregelungen-januar-2024
Viele Menschen sind jeden Tag für unsere Sicherheit im Einsatz. Ob Polizei, Rettungskräfte, Feuerwehren oder Haupt- und Ehrenamtliche beim THW – der gesamten Blaulichtfamilie gebührt großer Dank dafür. Nicht nur heute ist eines wichtig: Wer Einsatzkräfte angreift, handelt respektlos und macht sich strafbar. Unsere Einsatzkräfte verdienen Respekt – an Silvester und an jedem anderen Tag des Jahres.
Danke an alle Frauen und Männer von Feuerwehr und Bundeswehr, vom THW, den Rettungsdiensten und den vielen freiwilligen Helferinnen und Helfern im Hochwassergebiet!
Heute hat Bundeskanzler Scholz Einsatzkräfte sowie Bürgerinnen und Bürger im Hochwassergebiet in Niedersachsen besucht. „Ich bin sehr beeindruckt zu sehen, wie viele Bürgerinnen und Bürger in Niedersachsen und anderen Teilen Deutschlands mit großem Einsatz gegen das Hochwasser kämpfen. Gemeinsam werden wir diese Herausforderung bewältigen“, so der Kanzler.
Jede und jeder wird gebraucht in unserem Land – die Polizistin genauso wie der Paketbote, die Rentnerin genauso wie der junge Auszubildende. Das sagt Kanzler Scholz in seiner Neujahrsansprache. „Gemeinsam kommen wir auch mit Gegenwind zurecht. Das macht die Herausforderungen nicht kleiner. Aber das gibt Mut, dass wir ihnen gewachsen sind“, so der Kanzler. „Wenn wir uns mit Respekt begegnen, brauchen wir keine Angst zu haben vor der Zukunft. Dann kann das Jahr 2024 ein gutes Jahr werden für unser Land.“

„Wolfgang Schäuble hat unser Land mehr als ein halbes Jahrhundert geprägt: als Abgeordneter, Minister und Bundestagspräsident. Mit ihm verliert Deutschland einen scharfen Denker, leidenschaftlichen Politiker und streitbaren Demokraten. Meine Gedanken sind heute bei seiner Familie." Bundeskanzler Scholz zum Tod von Wolfgang Schäuble.
Mehr Geld für viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, mehr Digitalisierung und mehr erneuerbare Energien – zum Jahreswechsel stehen einige Neuerungen an. Was sonst noch neu ist, lesen Sie hier: http://bpaq.de/neuregelungen-januar-2024
Viele Menschen sind jeden Tag für unsere Sicherheit im Einsatz. Ob Polizei, Rettungskräfte, Feuerwehren oder Haupt- und Ehrenamtliche beim THW – der gesamten Blaulichtfamilie gebührt großer Dank dafür. Nicht nur heute ist eines wichtig: Wer Einsatzkräfte angreift, handelt respektlos und macht sich strafbar. Unsere Einsatzkräfte verdienen Respekt – an Silvester und an jedem anderen Tag des Jahres.
Danke an alle Frauen und Männer von Feuerwehr und Bundeswehr, vom THW, den Rettungsdiensten und den vielen freiwilligen Helferinnen und Helfern im Hochwassergebiet!
Heute hat Bundeskanzler Scholz Einsatzkräfte sowie Bürgerinnen und Bürger im Hochwassergebiet in Niedersachsen besucht. „Ich bin sehr beeindruckt zu sehen, wie viele Bürgerinnen und Bürger in Niedersachsen und anderen Teilen Deutschlands mit großem Einsatz gegen das Hochwasser kämpfen. Gemeinsam werden wir diese Herausforderung bewältigen“, so der Kanzler.
Jede und jeder wird gebraucht in unserem Land – die Polizistin genauso wie der Paketbote, die Rentnerin genauso wie der junge Auszubildende. Das sagt Kanzler Scholz in seiner Neujahrsansprache. „Gemeinsam kommen wir auch mit Gegenwind zurecht. Das macht die Herausforderungen nicht kleiner. Aber das gibt Mut, dass wir ihnen gewachsen sind“, so der Kanzler. „Wenn wir uns mit Respekt begegnen, brauchen wir keine Angst zu haben vor der Zukunft. Dann kann das Jahr 2024 ein gutes Jahr werden für unser Land.“