- per E-Mail teilen, Facebook-Posts aus der Woche vom 01.01. bis 07.01.2024
- per Facebook teilen, Facebook-Posts aus der Woche vom 01.01. bis 07.01.2024
Beitrag teilen
- E-Mail per E-Mail teilen, Facebook-Posts aus der Woche vom 01.01. bis 07.01.2024
- Facebook per Facebook teilen, Facebook-Posts aus der Woche vom 01.01. bis 07.01.2024
- Threema per Threema teilen, Facebook-Posts aus der Woche vom 01.01. bis 07.01.2024
- WhatsApp per Whatsapp teilen, Facebook-Posts aus der Woche vom 01.01. bis 07.01.2024
- X per X teilen, Facebook-Posts aus der Woche vom 01.01. bis 07.01.2024

Wir wünschen Ihnen allen ein frohes neues Jahr! 🎉
Gute Nachrichten vom Arbeitsmarkt: Vor allem im Dienstleistungsbereich, in der Erziehung, in Gesundheitsberufen, im Verkehr und Gastgewerbe arbeiteten 2023 mehr Menschen als im Vorjahr.
2024 werden die Bürgerinnen und Bürger bei ihren Lohn- und Einkommensteuern weiter entlastet. Dafür sorgt das Inflationsausgleichgesetz. Was bringt das konkret? Wir erklären es mit drei Beispielen ⬇
Die Solidarität ist überwältigend, alle geben Tag und Nacht ihr Bestes, um die Deiche gegen das Hochwasser zu verteidigen - allein im Südharz mehr als 700 Helferinnen und Helfer. Der Bundeskanzler und die Bundesumweltministerin waren heute vor Ort und haben gesehen, worauf es dabei ankommt und wie diese harte Arbeit abläuft. Unser Land steht zusammen.
Die Bundesregierung hat Änderungen beim Haushalt beschlossen. Das ändert sich:
Etwa zwei Millionen orthodoxe Christinnen und Christen leben in Deutschland. In der Nacht vom 6. auf den 7. Januar feiern manche von ihnen die Geburt Jesu.

Wir wünschen Ihnen allen ein frohes neues Jahr! 🎉
Gute Nachrichten vom Arbeitsmarkt: Vor allem im Dienstleistungsbereich, in der Erziehung, in Gesundheitsberufen, im Verkehr und Gastgewerbe arbeiteten 2023 mehr Menschen als im Vorjahr.
2024 werden die Bürgerinnen und Bürger bei ihren Lohn- und Einkommensteuern weiter entlastet. Dafür sorgt das Inflationsausgleichgesetz. Was bringt das konkret? Wir erklären es mit drei Beispielen ⬇
Die Solidarität ist überwältigend, alle geben Tag und Nacht ihr Bestes, um die Deiche gegen das Hochwasser zu verteidigen - allein im Südharz mehr als 700 Helferinnen und Helfer. Der Bundeskanzler und die Bundesumweltministerin waren heute vor Ort und haben gesehen, worauf es dabei ankommt und wie diese harte Arbeit abläuft. Unser Land steht zusammen.
Die Bundesregierung hat Änderungen beim Haushalt beschlossen. Das ändert sich:
Etwa zwei Millionen orthodoxe Christinnen und Christen leben in Deutschland. In der Nacht vom 6. auf den 7. Januar feiern manche von ihnen die Geburt Jesu.