- per E-Mail teilen, Der Bundeskanzler auf Instagram vom 09.09. bis 15.09.2024
- per Facebook teilen, Der Bundeskanzler auf Instagram vom 09.09. bis 15.09.2024
Beitrag teilen
- E-Mail per E-Mail teilen, Der Bundeskanzler auf Instagram vom 09.09. bis 15.09.2024
- Facebook per Facebook teilen, Der Bundeskanzler auf Instagram vom 09.09. bis 15.09.2024
- Threema per Threema teilen, Der Bundeskanzler auf Instagram vom 09.09. bis 15.09.2024
- WhatsApp per Whatsapp teilen, Der Bundeskanzler auf Instagram vom 09.09. bis 15.09.2024
- X per X teilen, Der Bundeskanzler auf Instagram vom 09.09. bis 15.09.2024

Deutschland ist und bleibt ein weltoffenes Land – und das aus Überzeugung. Das habe ich heute beim Besuch der Botschafterinnen und Botschaftern der Länder und Organisationen deutlich gemacht, mit denen wir diplomatische Beziehungen pflegen – und die in ihren Ländern unser Land erklären. Wir alle stellen uns gemeinsame Fragen – fast überall auf der Welt. Dabei geht es um Krieg und Frieden, um den Umbau der Industrie hin zur Klimaneutralität, die Umstellung der Energieversorgung oder um nachhaltiges Wachstum. Daran arbeiten wir mit unseren Partnern weltweit zusammen. Deshalb danke ich den Botschafterinnen und Botschaftern für alles, was sie für die Beziehungen zwischen ihren Ländern und Deutschland tun – und für diesen wahrhaft weltumspannenden Austausch!
.
.
.
#Kanzler #Bundeskanzler #OlafScholz
Bleiben Sie dran, bleiben Sie hartnäckig, und bleiben Sie auch laut! Das war meine Bitte an den neunjährigen Jens Jenning und alle anderen beim Jahresempfang des Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen. Sie leisten einen wichtigen Beitrag für unsere Demokratie. Das gilt umso mehr in Zeiten, in denen Inklusion als „Ideologieprojekt“ und Menschen mit Behinderungen als „Belastungsfaktor“ verächtlich gemacht werden. Das ist unerträglich, solche Menschenfeindlichkeit weise ich mit aller Schärfe zurück. Unsere Antwort darauf ist mehr Zusammenhalt, mehr Inklusion und mehr Sichtbarkeit. So wie bei den gerade zu Ende gegangen Paralympics. Unsere Athletinnen und Athleten haben uns alle beeindruckt und ich bin vollkommen sicher – es werden diese sportlichen Leistungen und die großartige Stimmung sein, die in Erinnerung bleiben – und nichts anderes! Sichtbarkeit muss aber natürlich auch außerhalb großer Sportereignisse das Ziel sein – an jedem ganz normalen Tag. Schönen Dank an alle, die sich dafür und für die Rechte von Menschen mit Behinderungen beherzt und leidenschaftlich einsetzen.
.
.
.
#Inklusion #Teilhabe #Barrierefreiheit #Bundeskanzler #Kanzler #OlafScholz
Ich bin passionierter Zeitungsleser. Dabei gefallen mir gerade auch die unterschiedlichen Sichtweisen, die ich noch nicht auf dem Schirm hatte, und die Argumente, die meinen widersprechen. Und wenn manche meinen, die deutschen Medien würden von der Politik doch sowieso gezwungen, so zu berichten, wie die Politik es ihnen vorgibt, könnte man etwas flapsig dazu sagen: Der tägliche Blick in die Zeitungen beweist mir das glatte Gegenteil. Aber Hinhören und alle Fragen thematisieren, die die Leute im Land bewegen, das gilt für Politik und Medien gleichermaßen. Damit sich alle wiederfinden. Denn nie waren freie Medien und guter Journalismus so wichtig, wie heute. Auch deshalb gratuliere ich dem Verband der deutschen Zeitungsverlage und digitalen Publisher, dem BDZV @bdzv.de, zum 75. Jubiläum. Und zwar als - meist - glücklicher Zeitungsleser.
.
.
.
#BDZV #Bundeskanzler #Kanzler #OlafScholz
Wann Rücktritt? Wie stehe ich zu KI in Schulen? Bleibt Schengen erhalten und wie steht es um die Bahn? Sie haben wieder viele Fragen gestellt – einige beantworte ich hier im Video.
.
.
.
#FragDenKanzler #Bundeskanzler #Kanzler #OlafScholz
Schaden soziale Medien dem politischen Diskurs? Wie sorgen wir dafür, dass Geflüchtete nicht kriminalisiert werden? Und soll der Mindestlohn steigen? Darauf antworte ich im Video.
.
.
.
#FragDenKanzler #Bundeskanzler #Kanzler #OlafScholz
Mehr als 90 Prozent des Stroms gewinnt Kenia aus erneuerbarer Energie. Damit ist das Land ein echter Klima-Champion und geht diesen Weg konsequent weiter – das unterstützen wir, seit 2022 auch mit der Klima- und Entwicklungspartnerschaft. Bei seinem Besuch haben der kenianische Präsident @williamsamoeiruto und ich noch über ein weiteres, wichtiges Thema gesprochen: Unsere Länder haben gerade ein Migrationsabkommen unterzeichnet. Es eröffnet zum einen für Kenianerinnen und Kenianer Perspektiven, weil Fachkräfte oder junge Leute für eine Ausbildung nach Deutschland kommen können. Zum anderen sieht das Abkommen – quasi die andere Seite der Medaille – wirksame Rückkehrverfahren für Menschen vor, die aus Kenia zu uns gekommen sind, aber kein Bleiberecht haben. Ich bin froh, dass die Verbindung zwischen unseren Ländern so gut ist – und wir die gute Zusammenarbeit in vielen Bereichen weiter ausweiten!
.
.
.
#Kenia #Bundeskanzler #Kanzler #OlafScholz

Deutschland ist und bleibt ein weltoffenes Land – und das aus Überzeugung. Das habe ich heute beim Besuch der Botschafterinnen und Botschaftern der Länder und Organisationen deutlich gemacht, mit denen wir diplomatische Beziehungen pflegen – und die in ihren Ländern unser Land erklären. Wir alle stellen uns gemeinsame Fragen – fast überall auf der Welt. Dabei geht es um Krieg und Frieden, um den Umbau der Industrie hin zur Klimaneutralität, die Umstellung der Energieversorgung oder um nachhaltiges Wachstum. Daran arbeiten wir mit unseren Partnern weltweit zusammen. Deshalb danke ich den Botschafterinnen und Botschaftern für alles, was sie für die Beziehungen zwischen ihren Ländern und Deutschland tun – und für diesen wahrhaft weltumspannenden Austausch!
.
.
.
#Kanzler #Bundeskanzler #OlafScholz
Bleiben Sie dran, bleiben Sie hartnäckig, und bleiben Sie auch laut! Das war meine Bitte an den neunjährigen Jens Jenning und alle anderen beim Jahresempfang des Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen. Sie leisten einen wichtigen Beitrag für unsere Demokratie. Das gilt umso mehr in Zeiten, in denen Inklusion als „Ideologieprojekt“ und Menschen mit Behinderungen als „Belastungsfaktor“ verächtlich gemacht werden. Das ist unerträglich, solche Menschenfeindlichkeit weise ich mit aller Schärfe zurück. Unsere Antwort darauf ist mehr Zusammenhalt, mehr Inklusion und mehr Sichtbarkeit. So wie bei den gerade zu Ende gegangen Paralympics. Unsere Athletinnen und Athleten haben uns alle beeindruckt und ich bin vollkommen sicher – es werden diese sportlichen Leistungen und die großartige Stimmung sein, die in Erinnerung bleiben – und nichts anderes! Sichtbarkeit muss aber natürlich auch außerhalb großer Sportereignisse das Ziel sein – an jedem ganz normalen Tag. Schönen Dank an alle, die sich dafür und für die Rechte von Menschen mit Behinderungen beherzt und leidenschaftlich einsetzen.
.
.
.
#Inklusion #Teilhabe #Barrierefreiheit #Bundeskanzler #Kanzler #OlafScholz
Ich bin passionierter Zeitungsleser. Dabei gefallen mir gerade auch die unterschiedlichen Sichtweisen, die ich noch nicht auf dem Schirm hatte, und die Argumente, die meinen widersprechen. Und wenn manche meinen, die deutschen Medien würden von der Politik doch sowieso gezwungen, so zu berichten, wie die Politik es ihnen vorgibt, könnte man etwas flapsig dazu sagen: Der tägliche Blick in die Zeitungen beweist mir das glatte Gegenteil. Aber Hinhören und alle Fragen thematisieren, die die Leute im Land bewegen, das gilt für Politik und Medien gleichermaßen. Damit sich alle wiederfinden. Denn nie waren freie Medien und guter Journalismus so wichtig, wie heute. Auch deshalb gratuliere ich dem Verband der deutschen Zeitungsverlage und digitalen Publisher, dem BDZV @bdzv.de, zum 75. Jubiläum. Und zwar als - meist - glücklicher Zeitungsleser.
.
.
.
#BDZV #Bundeskanzler #Kanzler #OlafScholz
Wann Rücktritt? Wie stehe ich zu KI in Schulen? Bleibt Schengen erhalten und wie steht es um die Bahn? Sie haben wieder viele Fragen gestellt – einige beantworte ich hier im Video.
.
.
.
#FragDenKanzler #Bundeskanzler #Kanzler #OlafScholz
Schaden soziale Medien dem politischen Diskurs? Wie sorgen wir dafür, dass Geflüchtete nicht kriminalisiert werden? Und soll der Mindestlohn steigen? Darauf antworte ich im Video.
.
.
.
#FragDenKanzler #Bundeskanzler #Kanzler #OlafScholz
Mehr als 90 Prozent des Stroms gewinnt Kenia aus erneuerbarer Energie. Damit ist das Land ein echter Klima-Champion und geht diesen Weg konsequent weiter – das unterstützen wir, seit 2022 auch mit der Klima- und Entwicklungspartnerschaft. Bei seinem Besuch haben der kenianische Präsident @williamsamoeiruto und ich noch über ein weiteres, wichtiges Thema gesprochen: Unsere Länder haben gerade ein Migrationsabkommen unterzeichnet. Es eröffnet zum einen für Kenianerinnen und Kenianer Perspektiven, weil Fachkräfte oder junge Leute für eine Ausbildung nach Deutschland kommen können. Zum anderen sieht das Abkommen – quasi die andere Seite der Medaille – wirksame Rückkehrverfahren für Menschen vor, die aus Kenia zu uns gekommen sind, aber kein Bleiberecht haben. Ich bin froh, dass die Verbindung zwischen unseren Ländern so gut ist – und wir die gute Zusammenarbeit in vielen Bereichen weiter ausweiten!
.
.
.
#Kenia #Bundeskanzler #Kanzler #OlafScholz