2 Min. Lesedauer
Nachhaltigkeitsstrategie/ Landesentwicklungs- strategie SH 2030 | Die Landesregierung Schleswig-Holstein hat sich bereits 2016 zu den UN-Nachhaltigkeitszielen der Agenda 2030 bekannt und darauf verständigt, den Umsetzungsstatus der UN- Nachhaltigkeitsziele in Schleswig-Holstein mit einer Bestandsaufnahme zu den Tätigkeiten der Landesregierung zu prüfen. Schleswig-Holstein soll so im Sinne der Agenda 2030 der Vereinten Nationen nachhaltig weiterentwickelt werden und einen Beitrag zur nationalen und internationalen Zielerreichung leisten. Im Dezember 2018 wurden dazu insgesamt 75 Indikatoren festgelegt, anhand derer die nachhaltige Entwicklung gemessen werden soll. Bei der Auswahl würde auf die Vergleichbarkeit mit den Berichten von Bund und Ländern geachtet, sowie neben den hiesigen Auswirkungen auch globale Auswirkungen in den Blick genommen. Auf dieser Basis wurde der 1. Bericht Schleswig-Holsteins zu den UN-Nachhaltigkeitszielen vorgelegt, der im Juni 2020 veröffentlicht wurde. Eine Fortschrittsberichterstattung soll alle fünf Jahre erfolgen. |
Leitbild / Schwerpunkte | Das schleswig-holsteinische Indikatoren-Set ordnet die UN-Nachhaltigkeitsziele acht übergreifenden politischen Handlungsfeldern zu: (1) Good Governance (2) Gesundes Leben (3) Bildung (4) Soziale Gerechtigkeit (5) Infrastruktur und Klimaschutz (6) Nachhaltiges Wirtschaften und Ressourcenschutz (7) Erhalt der natürlichen Lebensgrundlagen (8) Globale Verantwortung Sie führen die inhaltlichen Schwerpunkte der UN-Nachhaltigkeitsziele für ein entwickeltes Land zusammen und ermöglichen eine Fokussierung auf relevante Themen und Handlungsebenen. |
---|---|
Federführendes Ressort | Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung (MELUND), Ref. 12Dennis Scheffler, Tel.: 0049 (0)431 988-7326, Dennis.Scheffler(at)mekun.landsh.de. Staatskanzlei Schleswig-Holstein Dr. Dirk Stangenberg, Tel.: 0049 (0)431 988-1741, dirk.stangenberg(at)stk.landsh.de und Sonja Zehle, Tel.: 0049 (0)431 988-1815, sonja.zehle(at)stk.landsh.de |
Institutionelle Verankerung | Die Landesregierung hat eine interministerielle Projektgruppe für nachhaltige Entwicklung eingesetzt. |
Vertikale Integration | |
Indikatoren / Ziele | 1.Bericht Schleswig-Holsteins zu den UN-Nachhaltigkeitszielen |
Sonstige Anmerkungen / Aktivitäten | Verabschiedung einer Landesstrategie Bildung für Nachhaltige Entwicklung in 2021. Informations- und Öffentlichkeitsarbeit des MEKUN (Fachtagungen, Kampagnen, Nachhaltigkeitspreis alle 2 Jahre (2023), nun (norddeutsch und nachhaltig)-Zertifizierung von außerschulischen Einrichtungen und Partner für Bildung für nachhaltige Entwicklung) zu Schwerpunktthemen der nachhaltigen Entwicklung in Kooperation mit externen Partnern, Unterstützung des RENN-Netzwerks für länderübergreifende Kooperationen, Vernetzung, fachliche Beratung und Öffentlichkeitsarbeit, Förderung des Eine Welt-Promotor*innen-Programms als Landesnetzwerk für Veranstaltungen und Fortbildungen zur Weiterentwicklung der Nachhaltigkeitsziele. Seit dem 1.November 2022 sind grundsätzlich alle Kabinettsvorlagen und Förderrichtlinien einer Nachhaltigkeitsprüfung zu unterziehen. Der Nachhaltigkeitscheck dient dazu, transparent zu machen, welche Handlungsfelder der nachhaltigen Entwicklung betroffen sind und ob sich das Vorhaben insgesamt positiv oder negativ auf die nachhaltige Entwicklung Schleswig-Holsteins auswirkt. |
Stand: 12. Juli 2023