2 Min. Lesedauer
Nachhaltigkeitsstrategie | "Gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft – Nachhaltigkeitsstrategie des Landes Sachsen-Anhalt – Bericht über Stand, Ziele, Maßnahmen, Dialog- und Kommunikationsprozesse sowie Überlegungen zur Fortführung des Nachhaltigkeitsprozesses/der Nachhaltigkeitsstrategie des Landes Sachsen-Anhalt" behandelt in der Kabinettssitzung am 15. März 2011, Zwischenbericht vom 6. Februar 2014 |
Leitbild / Schwerpunkte | Schwerpunkte unter anderem: - Demografischer Wandel - Finanzpolitik - Raumordnung und Landentwicklung - Stadtentwicklung, Entwicklung des ländlichen Raumes - Bildung und Wissenschaft - Gesundheit - Verkehrspolitik - Land- und Forstwirtschaft - Umwelt- und Naturschutz, Schutz der Biodiversität, - Klimaschutz, Anpassung an den Klimawandel - Hochwasserschutz - Wirtschaft und Arbeit - Bürgerschaftliches Engagement |
Federführendes Ressort | Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt (MLU), Referat 54 Frau Waltraud Schiemenz, Tel.: 0049 (0)391 567 1968; Waltraud.Schiemenz@mlu.sachsen-anhalt.de Frau Jutta Hartmann, Tel.: oo49 (0)391 567 3485; Jutta.Hartmann@mlu.sachsen-anhalt.de |
Institutionelle Verankerung |
|
Vertikale Integration | Zur nachhaltigen Entwicklung in Kommunen, themenbezogen, u. a.
|
Indikatoren / Ziele | Präsentation auf der Homepage des Ministeriums für Landwirtschaft und Umwelt seit 2006. Indikatorenbericht 2014 zur nachhaltigen Entwicklung des Landes Sachsen-Anhalt. |
Sonstige Anmerkungen / Aktivitäten | Länder-Erfahrungsaustausch im Rahmen eines Projektes der Bertelsmann-Stiftung zu Nachhaltigkeitsstrategien, im Rahmen Bund-Länder-Erfahrungsaustausche zu nachhaltiger Entwicklung, BLAG KliNa, LIKI, auch temporär und themenbezogen u. a. im Rahmen von Veranstaltungen z. B.:
|
Stand: 29. Juni 2015