1 Min. Lesedauer
Nachhaltigkeitsstrategie | Für ein nachhaltiges Bayern – Bayerische Nachhaltigkeitsstrategie Stand 2022. Die Strategie verankert und dokumentiert das Nachhaltigkeitsprinzip als Leitbild und Grundlage des politischen Handelns der Staatsregierung und soll kontinuierlich weiterentwickelt werden, mindestens 1x pro Legislaturperiode. |
Leitbild / Schwerpunkte | Die Strategie konkretisiert landesspezifische Herausforderungen und Beiträge der Staatsregierung zur Umsetzung der UN-Agenda 2030. Sie benennt und verdeutlicht ressort- und themenübergreifend Handlungsschwerpunkte der bayerischen Nachhaltigkeitspolitik. Ziele und Maßnahmen sind nunmehr 1:1 an den SDGs ausgerichtet. |
Federführendes Ressort | Die Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie liegt in der Verantwortung der jeweils fachlich betroffenen Ressorts (Querschnittsaufgabe). Die Federführung bei der Erarbeitung und Koordinierung der Strategie liegt beim Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz. |
Institutionelle Verankerung | Interministerielle Arbeitsgruppe |
Vertikale Integration | Dialog und Unterstützung kommunaler Akteure über das Zentrum für Nachhaltige Kommunalentwicklung |
Indikatoren / Ziele | Ziele und Indikatoren für den überwiegenden Teil der SDGs. Indikatorenbericht des Landesamts für Statistik zur Nachhaltigen Entwicklung in Bayern. |
Sonstige Anmerkungen / Aktivitäten | In die Fortschreibung der Bayerischen Nachhaltigkeitsstrategie 2022 sind u.a. die Ergebnisse des Bürgergutachtens „2030.Bayern.Deine Zukunft“ miteingeflossen. |
Stand: 03. Mai 2022