Bundeskanzler Scholz besucht Tesla-Werk in Grünheide
Fotoreihe
- per E-Mail teilen, Bundeskanzler Scholz besucht Tesla-Werk in Grünheide
- per Facebook teilen, Bundeskanzler Scholz besucht Tesla-Werk in Grünheide
Beitrag teilen
- E-Mail per E-Mail teilen, Bundeskanzler Scholz besucht Tesla-Werk in Grünheide
- Facebook per Facebook teilen, Bundeskanzler Scholz besucht Tesla-Werk in Grünheide
- Twitter per Twitter teilen, Bundeskanzler Scholz besucht Tesla-Werk in Grünheide
- Threema per Threema teilen, Bundeskanzler Scholz besucht Tesla-Werk in Grünheide

Grünheide, 22. März 2022: Die Spannung war groß bei der Eröffnung der ersten europäischen Fabrik des US-Elektroautobauers Tesla. Im ersten Halbjahr 2022 sollen hier bereits 30.000 Fahrzeuge vom „Model Y“ vom Band laufen.
Foto: Bundesregierung/Denzel
Zur Eröffnung nach gut zwei Jahren Bauzeit war neben Bundeskanzler Olaf Scholz auch Wirtschaftsminister Robert Habeck eingeladen.
Foto: Bundesregierung/Denzel
Der neue Industriestandort „ist ein Zeichen dafür, dass wir auf den Fortschritt setzen müssen, der mit neuen Technologien einhergeht, weil das uns neue Arbeitsplätze schafft“, sagte der Kanzler in seiner Rede.
Foto: Bundesregierung/Denzel
Denn „die Dinge, die wir heute schon können, werden uns keinen Wohlstand in 10, 20 oder 50 Jahren schaffen, sondern nur Dinge, die wir jetzt neu anfangen. Genau das ist das, was hier geschieht. Die Elektromobilität wird die Mobilität der Zukunft prägen, und das ist heute hier klar“.
Foto: Bundesregierung/Denzel
Auch Firmengründer Elon Musk kam in den Landkreis Oder-Spree zur feierlichen Einweihung. Musk wolle persönlich die 30 ersten gefertigten Teslas an die Kundinnen und Kunden übergeben.
Foto: Bundesregierung/Denzel
Scholz zeigte sich von der Schnelligkeit der Fertigstellung beeindruckt – als Ansporn für zukünftige Projekte, „damit die Energietransformation, der Ausbau der modernen Technologien, so schnell vorankommen kann, wie es sein muss, wenn man in 20 oder 25 Jahren klimaneutral wirtschaften wird“.
Foto: Bundesregierung/Denzel
In dem Werk will der US-Hersteller später rund 12.000 Mitarbeiter beschäftigen.
Foto: Bundesregierung/Denzel

Grünheide, 22. März 2022: Die Spannung war groß bei der Eröffnung der ersten europäischen Fabrik des US-Elektroautobauers Tesla. Im ersten Halbjahr 2022 sollen hier bereits 30.000 Fahrzeuge vom „Model Y“ vom Band laufen.
Foto: Bundesregierung/Denzel
Zur Eröffnung nach gut zwei Jahren Bauzeit war neben Bundeskanzler Olaf Scholz auch Wirtschaftsminister Robert Habeck eingeladen.
Foto: Bundesregierung/Denzel
Der neue Industriestandort „ist ein Zeichen dafür, dass wir auf den Fortschritt setzen müssen, der mit neuen Technologien einhergeht, weil das uns neue Arbeitsplätze schafft“, sagte der Kanzler in seiner Rede.
Foto: Bundesregierung/Denzel
Denn „die Dinge, die wir heute schon können, werden uns keinen Wohlstand in 10, 20 oder 50 Jahren schaffen, sondern nur Dinge, die wir jetzt neu anfangen. Genau das ist das, was hier geschieht. Die Elektromobilität wird die Mobilität der Zukunft prägen, und das ist heute hier klar“.
Foto: Bundesregierung/Denzel
Auch Firmengründer Elon Musk kam in den Landkreis Oder-Spree zur feierlichen Einweihung. Musk wolle persönlich die 30 ersten gefertigten Teslas an die Kundinnen und Kunden übergeben.
Foto: Bundesregierung/Denzel
Scholz zeigte sich von der Schnelligkeit der Fertigstellung beeindruckt – als Ansporn für zukünftige Projekte, „damit die Energietransformation, der Ausbau der modernen Technologien, so schnell vorankommen kann, wie es sein muss, wenn man in 20 oder 25 Jahren klimaneutral wirtschaften wird“.
Foto: Bundesregierung/Denzel
In dem Werk will der US-Hersteller später rund 12.000 Mitarbeiter beschäftigen.
Foto: Bundesregierung/Denzel