Fotoreihe

Berlin, 20. August 2023: Warten auf den ersten Talkgast. Schon kurz nach Einlass finden sich viele Besucherinnen und Besucher im Bundespresseamt ein.
Denn hier spricht Außenministerin Annalena Baerbock über ‚Zeitwende in der Außen- und Sicherheitspolitik‘.
Der nächste Höhepunkt ist dann eine Pressekonferenz mit Steffen Hebestreit. Bei dieser besonderen PK stehen aber Kinder im Mittelpunkt und dürfen ihre Fragen an den Regierungssprecher stellen.
Drüben im Kanzleramt beginnt der Tag auch mit einem Programm für die kleineren Besucherinnen und Besucher. Besonderer Star-Gast auch dieses Jahr ist die ‚Maus‘.
Musikalisch heizt Brenda Blitz die Gäste ein.
Und steht dann mit Kulturstaatsministerin Claudia Roth auf der Bühne zum Gespräch bereit.
Bereits am Samstag nutzten Tausende Bürgerinnen und Bürger bei bestem Wetter die Einladung der Bundesregierung zum „Tag der offenen Tür“.
Ein Publikumsmagnet im Bundeskanzleramt bleibt der Kanzler selbst. Viele Menschen sind wieder gekommen, um einen Blick auf ihn zu werfen, oder ihm beim Bühnentalk eine Frage zu stellen.
Auch die anderen Ministerien bieten am Sonntag wieder ein buntes Programm aus Information und Unterhaltung. Die Funktionen einens Bürgerterminal können die Besucher im Innenministerium testen.
Im Forschungs- und Bildungsministerium heißt Staatssekretärin Judith Pirscher die Gäste am Sonntag willkommen und informiert sich selbst an den vielen Ständen.
Im BMBF gehören Hausführungen, Präsentationen aktueller Bildungs- und Forschungsprojekte, Mitmachexperimente für Groß und Klein, physikalische Zaubereien und Informationsstände zum bunten Programm.
Großer Andrang auch vor dem Ministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, dem laut Ministerium „schönsten Gebäude des Bundes“.
Hier berichtet am Sonntag Matthias Maurer über das Leben eines Astronauten.
Wem das nicht reicht, kann zumindest ein erstes Gefühl dafür bekommen.

Berlin, 20. August 2023: Warten auf den ersten Talkgast. Schon kurz nach Einlass finden sich viele Besucherinnen und Besucher im Bundespresseamt ein.
Denn hier spricht Außenministerin Annalena Baerbock über ‚Zeitwende in der Außen- und Sicherheitspolitik‘.
Der nächste Höhepunkt ist dann eine Pressekonferenz mit Steffen Hebestreit. Bei dieser besonderen PK stehen aber Kinder im Mittelpunkt und dürfen ihre Fragen an den Regierungssprecher stellen.
Drüben im Kanzleramt beginnt der Tag auch mit einem Programm für die kleineren Besucherinnen und Besucher. Besonderer Star-Gast auch dieses Jahr ist die ‚Maus‘.
Musikalisch heizt Brenda Blitz die Gäste ein.
Und steht dann mit Kulturstaatsministerin Claudia Roth auf der Bühne zum Gespräch bereit.
Bereits am Samstag nutzten Tausende Bürgerinnen und Bürger bei bestem Wetter die Einladung der Bundesregierung zum „Tag der offenen Tür“.
Ein Publikumsmagnet im Bundeskanzleramt bleibt der Kanzler selbst. Viele Menschen sind wieder gekommen, um einen Blick auf ihn zu werfen, oder ihm beim Bühnentalk eine Frage zu stellen.
Auch die anderen Ministerien bieten am Sonntag wieder ein buntes Programm aus Information und Unterhaltung. Die Funktionen einens Bürgerterminal können die Besucher im Innenministerium testen.
Im Forschungs- und Bildungsministerium heißt Staatssekretärin Judith Pirscher die Gäste am Sonntag willkommen und informiert sich selbst an den vielen Ständen.
Im BMBF gehören Hausführungen, Präsentationen aktueller Bildungs- und Forschungsprojekte, Mitmachexperimente für Groß und Klein, physikalische Zaubereien und Informationsstände zum bunten Programm.
Großer Andrang auch vor dem Ministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, dem laut Ministerium „schönsten Gebäude des Bundes“.
Hier berichtet am Sonntag Matthias Maurer über das Leben eines Astronauten.
Wem das nicht reicht, kann zumindest ein erstes Gefühl dafür bekommen.