Fotoreihe

Bendorf, 1. Mai 2023: Bundeskanzler Olaf Scholz ist in dem rheinland-pfälzischen Ort, um mit Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen. Die Moderatorin Patricia Küll eröffnet den Dialog.
Themen, zu denen Bürgerinnen und Bürger Fragen stellten, sind unter anderem die soziale Absicherung, Bildung sowie die Energie- uns Gesundheitsversorgung.
Ein Mann äußert die Sorge, dass ein kleines Krankenhaus in der Nähe seines Wohnortes geschlossen werde. Der Bundeskanzler erklärt, dass durch eine veränderte Bezahlung der Krankenhäuser in Form eines Grundbetrages weniger Krankenhäuser gefährdet seien.
Auf die Frage, was Rentnerinnen und Rentern angesichts der Inflation erwarten können, antwortet Scholz: „Bei der nächsten Rentenerhöhung fließen die erhöhten Löhne in die Rente ein.“ Armut im Alter müsse vermieden werden.
Auch der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine spielte an diesem Abend eine Rolle. Scholz betont, dass Deutschland nur gemeinsam mit Freunden und Verbündeten handele. Eine Eskalation des Krieges und eine Beteiligung der NATO müsse vermieden werden.
Das neue Format gibt Bundeskanzler Scholz die Gelegenheit, im direkten Austausch die Politik der Bundesregierung zu erklären. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer entscheiden, über welche Themen und Fragen sie mit dem Bundeskanzler sprechen möchten. Es geht um gegenseitiges Zuhören, Wertschätzung und Offenheit.

Bendorf, 1. Mai 2023: Bundeskanzler Olaf Scholz ist in dem rheinland-pfälzischen Ort, um mit Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen. Die Moderatorin Patricia Küll eröffnet den Dialog.
Themen, zu denen Bürgerinnen und Bürger Fragen stellten, sind unter anderem die soziale Absicherung, Bildung sowie die Energie- uns Gesundheitsversorgung.
Ein Mann äußert die Sorge, dass ein kleines Krankenhaus in der Nähe seines Wohnortes geschlossen werde. Der Bundeskanzler erklärt, dass durch eine veränderte Bezahlung der Krankenhäuser in Form eines Grundbetrages weniger Krankenhäuser gefährdet seien.
Auf die Frage, was Rentnerinnen und Rentern angesichts der Inflation erwarten können, antwortet Scholz: „Bei der nächsten Rentenerhöhung fließen die erhöhten Löhne in die Rente ein.“ Armut im Alter müsse vermieden werden.
Auch der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine spielte an diesem Abend eine Rolle. Scholz betont, dass Deutschland nur gemeinsam mit Freunden und Verbündeten handele. Eine Eskalation des Krieges und eine Beteiligung der NATO müsse vermieden werden.
Das neue Format gibt Bundeskanzler Scholz die Gelegenheit, im direkten Austausch die Politik der Bundesregierung zu erklären. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer entscheiden, über welche Themen und Fragen sie mit dem Bundeskanzler sprechen möchten. Es geht um gegenseitiges Zuhören, Wertschätzung und Offenheit.