Fotoreihe

Was kann die Bunderegierung tun, um die Lage in der Pflege zu verbessern? Das Interessierte diese Cottbusser Bürgerin aus dem ambulanten Pflegedienst beim KanzlerGESPRÄCH mit Bundeskanzler Scholz.
Foto: Bundesregierung/Bergmann
Der Kanzler beantwortete auch viele Fragen zum Krieg in der Ukraine und den deutschen Waffenlieferungen. Er könne die Ängste vieler Bürgerinnen und Bürger gut nachvollziehen, so Scholz.
Foto: Bundesregierung/Bergmann
Jedoch könnten sie sich sicher sein, er setze den Kurs fort und handele immer sorgfältig abgewogen, sagte Scholz. „Ziel ist, dass dieser furchtbare Krieg ein Ende findet.“
Foto: Bundesregierung/Bergmann
Beim Thema Bildung sagte der Bundeskanzler, dass die Bundesregierung trotz des föderalen Systems – Bildung ist Ländersache – Mittel für mehr Ganztagsbetreuung in Schulen und Ausbau der Kitas bereitstelle.
Foto: Bundesregierung/Bergmann
Auch beim Thema Fachkräftemangel setze die Bundesregierung auf attraktivere Löhne und mehr Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Foto: Bundesregierung/Bergmann
Eine bessere ärztliche Versorgung in ländlichen Regionen wolle man durch Anreize für Ärtinnen und Ärzte vorantreiben, so Scholz.
Foto: Bundesregierung/Bergmann
Einige Fragen betrafen auch die Altersvorsorge. Er wolle sich vor allem um die Gerechtigkeit für Rentnerinnen und Renter kümmern, so Scholz. „Wir müssen unser Rentensystem verteidigen.“
Foto: Bundesregierung/Bergmann

Was kann die Bunderegierung tun, um die Lage in der Pflege zu verbessern? Das Interessierte diese Cottbusser Bürgerin aus dem ambulanten Pflegedienst beim KanzlerGESPRÄCH mit Bundeskanzler Scholz.
Foto: Bundesregierung/Bergmann
Der Kanzler beantwortete auch viele Fragen zum Krieg in der Ukraine und den deutschen Waffenlieferungen. Er könne die Ängste vieler Bürgerinnen und Bürger gut nachvollziehen, so Scholz.
Foto: Bundesregierung/Bergmann
Jedoch könnten sie sich sicher sein, er setze den Kurs fort und handele immer sorgfältig abgewogen, sagte Scholz. „Ziel ist, dass dieser furchtbare Krieg ein Ende findet.“
Foto: Bundesregierung/Bergmann
Beim Thema Bildung sagte der Bundeskanzler, dass die Bundesregierung trotz des föderalen Systems – Bildung ist Ländersache – Mittel für mehr Ganztagsbetreuung in Schulen und Ausbau der Kitas bereitstelle.
Foto: Bundesregierung/Bergmann
Auch beim Thema Fachkräftemangel setze die Bundesregierung auf attraktivere Löhne und mehr Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Foto: Bundesregierung/Bergmann
Eine bessere ärztliche Versorgung in ländlichen Regionen wolle man durch Anreize für Ärtinnen und Ärzte vorantreiben, so Scholz.
Foto: Bundesregierung/Bergmann
Einige Fragen betrafen auch die Altersvorsorge. Er wolle sich vor allem um die Gerechtigkeit für Rentnerinnen und Renter kümmern, so Scholz. „Wir müssen unser Rentensystem verteidigen.“
Foto: Bundesregierung/Bergmann