Fotoreihe

Berlin, 20. August 2023: Bundeskanzler Olaf Scholz bahnt sich am Tag der offenen Tür seinen Weg durch die vielen Besucherinnen und Besuchern zur Bühne.
Der Auftritt des Kanzlers ist jedes Jahr der Höhepunkt der Veranstaltungen im Bundeskanzleramt.
Dichtes Gedränge an der Bühne im Ehrenhof.
In dem einstündigen Bühnentalk können Besucherinnen und Besucher dem Kanzler die Fragen stellen, die ihnen am Herzen liegen.
Oder auch nur einen Blick aus nächster Nähe auf den Kanzler werfen.
Auf die Frage, was seine Motivation sei, morgens aufzustehen, betont der Kanzler, dass es ihm – wie vielen anderen – darum gehe, dass die Welt eine bessere werde. Gerechtigkeit sei für ihn das zentrale Anliegen, seitdem er politisch aktiv sei.
Scholz betont, die Bundesregierung habe sich viel vorgenommen und auch schon viel umgesetzt. Im Bereich der Sozialpolitik wurde etwa der gesetzliche Mindestlohn angehoben, das Wohngeld erhöht, das Bürgergeld eingeführt, das Kindergeld erhöht, der Kinderzuschlag ausgeweitet oder auch für ein stabiles Rentenniveau gesorgt
Der Kanzler ist und bleibt ein Publikumsmagnet. Fotos mit den Politikerinnen und Politikern, die man meist nur im Fernsehen zu Gesicht bekommt, sind ein beliebtes Souvenir.

Berlin, 20. August 2023: Bundeskanzler Olaf Scholz bahnt sich am Tag der offenen Tür seinen Weg durch die vielen Besucherinnen und Besuchern zur Bühne.
Der Auftritt des Kanzlers ist jedes Jahr der Höhepunkt der Veranstaltungen im Bundeskanzleramt.
Dichtes Gedränge an der Bühne im Ehrenhof.
In dem einstündigen Bühnentalk können Besucherinnen und Besucher dem Kanzler die Fragen stellen, die ihnen am Herzen liegen.
Oder auch nur einen Blick aus nächster Nähe auf den Kanzler werfen.
Auf die Frage, was seine Motivation sei, morgens aufzustehen, betont der Kanzler, dass es ihm – wie vielen anderen – darum gehe, dass die Welt eine bessere werde. Gerechtigkeit sei für ihn das zentrale Anliegen, seitdem er politisch aktiv sei.
Scholz betont, die Bundesregierung habe sich viel vorgenommen und auch schon viel umgesetzt. Im Bereich der Sozialpolitik wurde etwa der gesetzliche Mindestlohn angehoben, das Wohngeld erhöht, das Bürgergeld eingeführt, das Kindergeld erhöht, der Kinderzuschlag ausgeweitet oder auch für ein stabiles Rentenniveau gesorgt
Der Kanzler ist und bleibt ein Publikumsmagnet. Fotos mit den Politikerinnen und Politikern, die man meist nur im Fernsehen zu Gesicht bekommt, sind ein beliebtes Souvenir.