- per E-Mail teilen, Kultur öffnet Welten - Sonderpreis für kulturelle Projekte mit Flüchtlingen
- per Facebook teilen, Kultur öffnet Welten - Sonderpreis für kulturelle Projekte mit Flüchtlingen
Beitrag teilen
- E-Mail per E-Mail teilen, Kultur öffnet Welten - Sonderpreis für kulturelle Projekte mit Flüchtlingen
- Facebook per Facebook teilen, Kultur öffnet Welten - Sonderpreis für kulturelle Projekte mit Flüchtlingen
- X per X teilen, Kultur öffnet Welten - Sonderpreis für kulturelle Projekte mit Flüchtlingen
- Threema per Threema teilen, Kultur öffnet Welten - Sonderpreis für kulturelle Projekte mit Flüchtlingen

Klassische Töne zum Auftakt der Initiative: Nominierte und Gäste im Deutschen Historischen Museum.
Für den Sonderpreis der Kulturstaatsministerin sind zehn Projekte nominiert, die "die Kraft der Kultur als Integrationsmotor sichtbar machen."
Als erster Preisträger kann sich "Banda Internationale" aus Dresden freuen.
In der Brass-Band musizieren deutsche Musiker gemeinsam mit geflüchteten Musikern aus aller Welt.
Jubel auch bei der Initiative "Kino Asyl". In München haben jugendliche Flüchtlinge ein Filmfestival ins Leben gerufen.
Auch ihr Projekt wird mit dem Sonderpreis zur kulturellen Teilhabe geflüchteter Menschen ausgezeichnet.
"Heimsieg" für das Projekt Multaka. Geflüchtete Syrer und Iraker führen durch Berliner Museen - auch im Deutschen Historischen Museum.
Preisträger (ein Museumsguide von Multaka) und Preisstifterin: Das ist schon ein Selfie wert.

Klassische Töne zum Auftakt der Initiative: Nominierte und Gäste im Deutschen Historischen Museum.
Für den Sonderpreis der Kulturstaatsministerin sind zehn Projekte nominiert, die "die Kraft der Kultur als Integrationsmotor sichtbar machen."
Als erster Preisträger kann sich "Banda Internationale" aus Dresden freuen.
In der Brass-Band musizieren deutsche Musiker gemeinsam mit geflüchteten Musikern aus aller Welt.
Jubel auch bei der Initiative "Kino Asyl". In München haben jugendliche Flüchtlinge ein Filmfestival ins Leben gerufen.
Auch ihr Projekt wird mit dem Sonderpreis zur kulturellen Teilhabe geflüchteter Menschen ausgezeichnet.
"Heimsieg" für das Projekt Multaka. Geflüchtete Syrer und Iraker führen durch Berliner Museen - auch im Deutschen Historischen Museum.
Preisträger (ein Museumsguide von Multaka) und Preisstifterin: Das ist schon ein Selfie wert.