Fotoreihe
- per E-Mail teilen, Bundeskanzler Scholz eröffnet Demokratiefest zum Grundgesetz
- per Facebook teilen, Bundeskanzler Scholz eröffnet Demokratiefest zum Grundgesetz
Beitrag teilen
- E-Mail per E-Mail teilen, Bundeskanzler Scholz eröffnet Demokratiefest zum Grundgesetz
- Facebook per Facebook teilen, Bundeskanzler Scholz eröffnet Demokratiefest zum Grundgesetz
- Threema per Threema teilen, Bundeskanzler Scholz eröffnet Demokratiefest zum Grundgesetz
- WhatsApp per Whatsapp teilen, Bundeskanzler Scholz eröffnet Demokratiefest zum Grundgesetz
- X per X teilen, Bundeskanzler Scholz eröffnet Demokratiefest zum Grundgesetz

Berlin, 24. Mai 2024: „Es ist unser aller Grundgesetz, seit 75 Jahren – lassen wir es gemeinsam hochleben!“ sagte der Kanzler jüngst und lädt alle Bürgerinnen und Bürger ein, beim Demokratiefest die deutsche Verfassung zu feiern.
Rund um das Bundeskanzleramt und das Paul-Löbe-Haus des Deutschen Bundestags wird ein abwechslungsreiches Programm angeboten. Den Auftakt im Dialogforum, einer von mehreren Bühnen, macht der Kanzler selbst.
Parallel startet das Programm im Tipi am Kanzleramt. Hier diskutieren Kanzleramtsminister Wolfgang Schmidt, Staatsministerin Reem Alabali-Radovan, Behindertenbeauftragter Jürgen Dusel und Professor Lorenz Narku Laing.
Auch alle Bundesländer präsentieren sich mit eigenen Angeboten im Tiergarten.
Talkrunden mit den Ministerpräsidenten, wie hier mit Malu Dreyer aus Rheinland-Pfalz, stehen ebenso auf dem Programm...
… wie Mitmachangebote.
Im Spreebogen sind die zivilgesellschaftlichen Organisationen vertreten. Nach seinem Talk besucht der Kanzler bei einem Rundgang einige Stände.
Er trifft ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Technischen Hilfswerks.
Ein Zelt widmet sich verschiedenen Religionen. So kommt er unter anderem ins Gespräch mit Vertretern der katholischen Kirche,
des Zentralrats der Juden,
und auch mit Mitarbeiterinnen des Vereins Sozialdienst muslimischer Frauen. Die Organisation verfolgt das Ziel, die soziale, politische und gesellschaftliche Teilhabe zu verbessern.
Auch für Autogramm- und Fotowünsche nimmt sich der Kanzler Zeit.
Die stellvertretende Regierungssprecherin Christiane Hoffmann spricht mit anderen Frauen über ihre Erfahrungen zum Thema „Wandel ist weiblich – Rückblick auf 35 Jahre Wende“.
Sportlicher gestaltet sich der Bühnentalk mit den ehemaligen Fußballprofis Philipp Lahm und Célia Šašić.
Der Turnierdirektor und die EM-Botschafterin werben für die Fußball-Europmeisterschaft, die Mitte Juni in Deutschland beginnt.
Bis weit in den Abend feiern die Besucherinnen und Besucher am ersten Tag des Demokratiefestes das Grundgesetz-Jubiläum.
Am Wochenende stehen dann weitere Ministerinnen und Minister als Gesprächspartner zur Verfügung.
Auch an Musik wird es nicht mangeln.

Berlin, 24. Mai 2024: „Es ist unser aller Grundgesetz, seit 75 Jahren – lassen wir es gemeinsam hochleben!“ sagte der Kanzler jüngst und lädt alle Bürgerinnen und Bürger ein, beim Demokratiefest die deutsche Verfassung zu feiern.
Rund um das Bundeskanzleramt und das Paul-Löbe-Haus des Deutschen Bundestags wird ein abwechslungsreiches Programm angeboten. Den Auftakt im Dialogforum, einer von mehreren Bühnen, macht der Kanzler selbst.
Parallel startet das Programm im Tipi am Kanzleramt. Hier diskutieren Kanzleramtsminister Wolfgang Schmidt, Staatsministerin Reem Alabali-Radovan, Behindertenbeauftragter Jürgen Dusel und Professor Lorenz Narku Laing.
Auch alle Bundesländer präsentieren sich mit eigenen Angeboten im Tiergarten.
Talkrunden mit den Ministerpräsidenten, wie hier mit Malu Dreyer aus Rheinland-Pfalz, stehen ebenso auf dem Programm...
… wie Mitmachangebote.
Im Spreebogen sind die zivilgesellschaftlichen Organisationen vertreten. Nach seinem Talk besucht der Kanzler bei einem Rundgang einige Stände.
Er trifft ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Technischen Hilfswerks.
Ein Zelt widmet sich verschiedenen Religionen. So kommt er unter anderem ins Gespräch mit Vertretern der katholischen Kirche,
des Zentralrats der Juden,
und auch mit Mitarbeiterinnen des Vereins Sozialdienst muslimischer Frauen. Die Organisation verfolgt das Ziel, die soziale, politische und gesellschaftliche Teilhabe zu verbessern.
Auch für Autogramm- und Fotowünsche nimmt sich der Kanzler Zeit.
Die stellvertretende Regierungssprecherin Christiane Hoffmann spricht mit anderen Frauen über ihre Erfahrungen zum Thema „Wandel ist weiblich – Rückblick auf 35 Jahre Wende“.
Sportlicher gestaltet sich der Bühnentalk mit den ehemaligen Fußballprofis Philipp Lahm und Célia Šašić.
Der Turnierdirektor und die EM-Botschafterin werben für die Fußball-Europmeisterschaft, die Mitte Juni in Deutschland beginnt.
Bis weit in den Abend feiern die Besucherinnen und Besucher am ersten Tag des Demokratiefestes das Grundgesetz-Jubiläum.
Am Wochenende stehen dann weitere Ministerinnen und Minister als Gesprächspartner zur Verfügung.
Auch an Musik wird es nicht mangeln.