Warum sollte ich die Corona-Warn-App benutzen?

Frau trägt eine Schutz-Maske. Sie schaut auf ihr Handy.

Mit der Corona-Warn-App kann man sich und andere schützen.

Foto: Getty Images/iStockphoto/AntonioGuillem

Die Benutzung von der Corona-Warn-App
ist freiwillig.
Die Corona-Warn-App hilft aber 
im Kampf gegen das Corona-Virus.

Mit der App können Sie sich selbst besser schützen.
Sie schützen auch Ihre Familie, Ihre Freunde und
alle Menschen in Ihrer Umgebung.

Das Corona-Virus ist sehr ansteckend.
Im Kampf gegen Corona muss man deshalb schnell handeln.
Man muss schnell herausfinden:
Wer hat sich mit dem Virus angesteckt?
Mit wem hatte diese Person Kontakt?
Wen könnte die Person sonst noch angesteckt haben?

Infizierte Personen und ihre Kontakt-Personen
müssen schnell informiert werden.
Dann können sie sich schnell freiwillig isolieren.
Das heißt:
Sie bleiben freiwillig zu Hause.
Sie treffen keine anderen Menschen.
Sie können sich auch schnell testen lassen.
Das Virus kann sich nicht so schnell verbreiten.

Ohne App müssen die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen
im Gesundheits-Dienst jeden Corona-Fall persönlich verfolgen.
Das dauert sehr lange.
Und ist oft gar nicht möglich.
Wer erinnert sich schon an alle Menschen,
die man getroffen hat?
Viele Menschen kennt man gar nicht.
Zum Beispiel Menschen,
die man in der Bahn oder beim Einkaufen getroffen hat.

Die Corona-Warn-App löst dieses Problem.
Sie merkt sich die Begegnungen.
Und sie informiert die Nutzer und Nutzerinnen der App
sehr schnell über die Begegnung mit einer infizierten Person.

Die Gesundheits-Ämter arbeiten aber weiter an einzelnen Fällen.
Denn es gibt natürlich Personen,
die die App nicht haben.
Zum Beispiel Personen,
die kein Handy besitzen.