Neue Regeln bei der Rückkehr aus einem ausländischen Risiko-Gebiet
Corona-Virus-Einreise-Verordnung
Wer aus einem Risiko-Gebiet in die Bundesrepublik Deutschland einreist muss einen Test machen.
Und nachweisen, dass er nicht mit dem Corona-Virus infiziert ist.
Das Ergebnis muss in spätestens 2 Tagen gezeigt werden.
Wenn jemand aus einer besonders riskanten Region einreist muss er sich schon vor der Einreise testen lassen.
Und nachweisen, dass er sich nicht mit dem Corona-Virus infiziert hat.
Das ist die neue Regel. Diese Regel nennt man Einreise-Verordnung von dem Bundes-Gesundheits-Ministerium. Die Regel gilt ab dem 14. Januar 2021.

Bei der Einreise aus einem Risiko-Gebiet gibt es die Anmelde-, Test- und Nachweis-Pflichten.
Barrierefreie Beschreibung anzeigen
Die Grafik zeigt auf blauem Grund die Überschrift: Neue Einreiseverordnung: gegen steigende Infektionszahlen. Darunter steht: Einreise nach Deutschland sowie die Punkte:
- Einreise aus Risikogebieten: Anmeldepflicht, Test- und Nachweispflicht innerhalb von 48 Stunden
- Einreise aus Hochrisikogebieten:* Nachweispflicht bereits vor Abreise und bei Einreise
* Gebiete, in denen Mutationen des Virus aufgetreten sind oder mit besonders hohen Inzidenzen
Foto: Bundesregierung
Die neuen Regeln sollen neue Corona-Infektionen verhindern.
Von Corona-Viren, die aus dem Ausland mitgebracht werden.
Deshalb hat die Bundes-Regierung bestimmte Gebiete auf der Welt zu Risiko-Gebieten erklärt.
Weil da viele Menschen leben, die mit dem Corona-Virus infiziert sind.
Wer in einem Risiko-Gebiet war und nach Deutschland zurück will muss sich an diese Regeln halten.
Und an die Anmelde-, Test- und Nachweis-Pflichten.
Es gibt 3 Arten von Risiko-Gebieten im Ausland:
- Gebiete mit einem höheren Risiko sich mit gefährlichen und ansteckenden Krankheiten zu infizieren.
- Hoch-Inzidenz-Gebiete.
In diesen Gebieten stecken sich viel mehr Menschen mit einem Virus an als in Deutschland.
Mindestens aber mehr als 200 von 100.000 Menschen in einer Woche. - Gebiete mit besonders ansteckenden Virus-Arten.
Digitale Einreise-Anmeldung und Test-Pflicht
Der Bundes-Gesundheits-Minister Spahn hat gesagt:
Während einer Virus-Pandemie sollte man nicht in ein Risiko-Gebiet fahren.
Alle die aus einem Risiko-Gebiet zurückkommen müssen sich testen lassen.
Neue Virus-Arten sind eine zusätzliche Gefahr für unsere Gesundheit.
Eine Ausbreitung von neuen Virus-Arten soll in Deutschland verhindert werden.
Bei der Rückkehr aus einem Risiko-Gebiet muss man eine digitale Einreise-Anmeldung ausfüllen.
Das muss man schon vor der Einreise tun.
Spätestens 2 Tage nach der Einreise muss man einen negativen Corona-Test zeigen.
Bei der zuständigen Behörde.
Besondere Regeln gelten bei der Einreise aus einem besonders gefährlichen Risiko-Gebiet.
Dann muss man sich schon vor der Reise testen lassen.
Und dem Reise-Veranstalter den negativen Test zeigen.
Und man muss das negative Test-Ergebnis nach der Einreise der zuständigen Behörde zeigen.
Oder bei einer polizeilichen Kontrolle vorlegen können.
Quarantäne-Pflichten gelten weiter
Die in den Bundes-Ländern geltenden Quarantäne-Pflichten bei der Einreise aus einem Risiko-Gebiet gelten weiter.
Es gibt aber etwas Neues:
Ab dem 1. März 2021 müssen die Mobil-Funk-Betreiber ihre Kunden informieren.
Über die geltenden Einreise-Regeln.
Und über die Infektions-Schutz-Regeln.