Was ändert sich im März 2025?

  • Bundesregierung | Startseite
  • Leichte Sprache

  • Bundes-Kabinett

  • Bundes-Presse-Amt

  • Erklärung zur Barriere-Freiheit

Neue Gesetze und Änderungen Was ändert sich im März 2025?

Haus-Ärzte und Haus-Ärztinnen sollen besser arbeiten können. 
Sie sollen mehr Zeit für Patienten und Patientinnen haben. 
Dafür gibt es ein neues Gesetz. 
Das Gesetz heißt 
Gesetz zur Stärkung der Gesundheits-Versorgung. 
Im Text erfahren Sie, 
was sich mit diesem Gesetz ändert.  

Jemand trägt mit den Händen einen Ordner mit der Textsammlung "Deutsch Gesetze"

Neue Gesetze und Änderungen

Foto: Getty Images/iStockphoto/Karl-Hendrik Tittel

Die Gesundheits-Versorgung soll besser werden. 
Dafür gibt es ein neues Gesetz. 

Gesetz zur Stärkung der Gesundheits-Versorgung

Das Gesetz soll den Haus-Ärzten und Haus-Ärztinnen helfen. 
Der Beruf Haus-Arzt und Haus-Ärztin soll besser werden. 
Damit es mehr Haus-Ärzte und Haus-Ärztinnen gibt. 
Und auch Patienten und Patientinnen sollen Vorteile haben.

Bezahlung für Haus-Ärzte und Haus-Ärztinnen

Die Bezahlung von Haus-Ärzten und Haus-Ärztinnen soll anders werden. 
Das ist die wichtigste Änderung mit dem neuen Gesetz.

Geld für jede Behandlung

Haus-Ärzte und Haus-Ärztinnen sollen für alle Behandlungen Geld bekommen. 
Egal wie viele das sind.
Es soll keine Grenze mehr dafür geben. 

Vorhalte-Pauschale

Vorhalte-Pauschale bedeutet: 
Die Ärzte und Ärztinnen bieten bestimmte Leistungen an. 
Zum Beispiel Haus-Besuche und Besuche in Pflege-Heimen. 
Dafür bekommen die Ärzte und Ärztinnen Geld. 
Das Geld bekommen sie immer. 
Egal wie viele Haus-Besuche sie tatsächlich machen.

Wichtig ist nur, 
dass sie die Haus-Besuche anbieten. 
Bisher haben die Ärzte und Ärztinnen nur Geld bekommen, 
wenn sie eine Leistung auch wirklich gemacht haben. 
Das soll sich jetzt ändern.

Pauschale für die Behandlung von chronisch kranken Menschen

Chronisch krank bedeutet: 
Jemand hat eine Krankheit für sehr lange Zeit. 
Oder für immer. 
Die Krankheit kann nicht geheilt werden. 
Oder sie kann nur sehr schwer geheilt werden. 
Diabetes ist zum Beispiel eine chronische Krankheit. 

Für die Behandlung von chronisch kranken Menschen 
sollen die Ärzte und Ärztinnen 1 mal im Jahr
eine Pauschale bekommen.
Also einen bestimmten Geld-Betrag.
  
Viele chronisch kranke Menschen mussten
alle 3 Monate zum Haus-Arzt. 
Zum Beispiel wegen einem neuen Rezept. 

Das Rezept war immer für das gleiche Medikament. 
Eine Behandlung brauchen die chronisch Kranken aber nicht.  
Jetzt müssen chronisch kranke Menschen 
nur noch 1 mal im Jahr zum Haus-Arzt. 

So gibt es mehr freie Termine in den Arzt-Praxen. 
Andere Patienten und Patientinnen 
bekommen dann schneller einen Termin.

Behandlung in Krankenhäusern

Auch die Behandlung in Krankenhäusern 
soll besser werden. 
Dafür sorgt ein anderes Gesetz.

Patienten und Patientinnen können sich im Internet 
über die Krankenhäuser informieren.

Dafür gibt es den Bundes-Klinik-Atlas. 
Der Bundes-Klinik-Atlas ist eine Internet-Seite. 
Dort können Sie Informationen über Krankenhäuser finden. 
Und Sie können die Informationen miteinander vergleichen.

Link zur Internet-Seite vom Bundes-Klinik-Atlas (Alltags-Sprache)

Sie wollen mehr Infos zu neuen Gesetzen?
Oder zu anderen Themen in leichter Sprache? 
Dann klicken Sie hier.