Link kopieren
Der Link wurde in Ihrer Zwischenablage gespeichert

Informationen zum Corona-Virus

  • Bundesregierung ⏐ Startseite
  • Bundes-Kabinett

  • Wer gehört zur Bundes-Regierung?

  • Bundes-Presse-Amt

Covid-19 Informationen zum Corona-Virus

Hier erfahren Sie zum Beispiel: Was ist das Corona-Virus? Wie schützen Sie sich und andere vor dem Virus? Was sind die Anzeichen für die Krankheit?

Vier Regeln, um sich nicht mit dem Corona-Virus anzustecken: oft Hände waschen, keine Hände schütteln, Husten und Niesen in die Armbeuge, Abstand halten. Bei Anzeichen von Krankzeit die Nummer 116117 anrufen.

Eine Ausbreitung vom Corona-Virus verhindern!

Foto: Bundesregierung

Virus

Es gibt ein neues Virus.
Das Virus heißt Corona-Virus.
Man spricht es so aus: Ko-ro-na-wi-rus.
Ein Virus kann Krankheiten auslösen.

Warum wird oft über das Corona-Virus gesprochen?

Das Corona-Virus kann eine Krankheit auslösen:
Die Krankheit wird Covid-19 genannt.
Covid spricht man so aus: Ko-wit.
Covid-19 ist sehr ansteckend.
Auch in Deutschland haben sich Menschen angesteckt. 
Manche Menschen sind auch krank geworden. 

Die Krankheit überträgt sich von Mensch zu Mensch.
Viele Menschen können sich anstecken.

Anzeichen für eine Erkrankung

Für die Krankheit gibt es verschiedene Anzeichen. 
Ganz ähnlich wie bei einer Grippe. 
Zum Beispiel:

  • Husten oder
  • Halskratzen oder
  • Fieber oder 
  • man fühlt sich schlapp.

Manche Menschen bekommen auch schwer Luft.

Ansteckung verhindern

Wer an dem Virus erkrankt ist,
kann andere anstecken. 
Das soll nicht passieren. 
Deshalb müssen kranke Menschen zu Hause bleiben. 

Auch wenn man einen kranken Menschen getroffen hat,
muss man zuhause bleiben. 
Das nennt man Quarantäne.
Man spricht es so aus: Ka-ran-tä-ne.

Die Quarantäne soll die Verbreitung von dem Virus verhindern.
Die Quarantäne dauert meistens 2 Wochen.

Welche Menschen sind besonders gefährdet?

Alte Menschen sind besonders gefährdet.
Oder Menschen mit anderen schweren Krankheiten.
Es können aber alle Menschen 
von dem Corona-Virus krank werden.

Schützen Sie sich und andere!

Die meisten Menschen stecken sich an beim

  • Niesen,
  • Husten,
  • Küssen oder
  • Hände schütteln.

Beachten Sie deshalb diese wichtigen Regeln:

  • Niesen Sie immer in ein Taschentuch. 
    Werfen es danach weg.
  • Oder niesen oder husten Sie in Ihren Ärmel.
  • Waschen Sie sich möglichst oft die Hände.
  • Waschen Sie die Hände gründlich mit Seife.
  • Geben Sie sich zur Begrüßung nicht die Hand.
    Das ist nicht unhöflich.

So stecken Sie sich nicht an.
Und andere auch nicht.

So verhalten Sie sich richtig!

Wenn Sie Fieber, Halskratzen oder Husten bekommen,
nehmen Sie Kontakt zu Ihrem Arzt auf.

Gehen Sie nicht gleich persönlich zum Arzt.
Sie könnten andere anstecken.
Deshalb rufen Sie zuerst Ihren Arzt an.

Wenn Sie sich krank fühlen,
können Sie auch den ärztlichen Bereitschafts-Dienst anrufen.
Sie werden dort beraten.
Und Fragen werden beantwortet.
Die Telefonnummer ist: 116 117

Sie erreichen dort immer jemanden.
Zu jeder Zeit.
Tag und Nacht.

Wo bekomme ich richtige Informationen zum Corona-Virus?

Wenn Sie sich gerne am Telefon informieren möchten,
können Sie den ärztlichen Bereitschafts-Dienst anrufen.
Die Telefonnummer ist: 116117

Sie können auch beim Bundes-Ministerium für Gesundheit anrufen:

entweder:

Unabhängige Patienten-Beratung,
Telefonnummer: 0800/0117722
oder im Ministerium: 030/346465100

Dort gibt es auch einen
Beratungsservice für Gehörlose und Hörgeschädigte.

Im Internet gibt es viele Informationen zum Corona-Virus.
Es stimmt nicht immer, was dort steht.

Deshalb informieren Sie sich bei den Ministerien und Behörden.
Hier erhalten Sie richtige Informationen:

Zum Beispiel:

Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung .

Bundes-Ministerium für Gesundheit

Die Bundesregierung informiert aktuell
auf ihrer Internetseite zum Corona-Virus.

Dort finden Sie auch Videos.
In den Filmen werden viele Fragen beantwortet .