Hilfe für die Ukraine
Deutschland hilft den Geflüchteten aus der Ukraine.
Und Deutschland hilft den Menschen in der Ukraine.
Und Deutschland will der Ukraine auch in Zukunft helfen.
Bis die Ukraine keine Hilfe mehr braucht.
Die Menschen aus der Ukraine nach Deutschland kommen,
bekommen Hilfe in vielen Bereichen.

Deutschland schickt Hilfs-Güter mit der Bahn in die Ukraine.
Foto: picture alliance/dpa/Fabian Sommer
Der Krieg in der Ukraine ist sehr schlimm.
Viele Menschen sind schon gestorben.
Viele Menschen mussten ihre Heimat verlassen.
Sie sind geflohen.
Deutschland hat bisher mehr als eine Million Geflüchtete
aus der Ukraine aufgenommen.
Etwa ein Drittel von den Geflüchteten sind Kinder und Jugendliche.
Die erwachsenen Geflüchteten sind vor allem Frauen.
Die Menschen in Deutschland waren sehr hilfsbereit.
Und sie sind immer noch sehr hilfsbereit.
Sie wollen den Menschen aus der Ukraine helfen.
Aber nicht nur die die Geflüchteten bekommen Hilfe von Deutschland.
Viele Menschen sind immer noch in der Ukraine.
Auch die Menschen in der Ukraine bekommen Hilfe von Deutschland.
Die Bundes-Regierung hilft den Ukrainern und Ukrainerinnen
- in Deutschland
- in der Ukraine
- auf der Flucht
Die Ukrainer und Ukrainerinnen bekommen zum Beispiel diese Hilfen:
Soziale Sicherung in Deutschland
Die Geflüchteten aus der Ukraine sind in Deutschland sozial abgesichert.
Sozial abgesichert bedeutet:
Sie bekommen Sozial-Leistungen in Deutschland.
Dazu gehört zum Beispiel die Kranken-Versicherung.
Die Geflüchteten können auch Bürger-Geld bekommen.
Geld für die Bundes-Länder und Gemeinden
Die Bundes-Länder und die Gemeinden bekommen Geld
von der Bundes-Regierung.
Das Geld ist für die Versorgung von den Geflüchteten.
Und für Wohnungen für die Geflüchteten.
Projekte für Geflüchtete
Es gibt auch viele Projekte für die Geflüchteten aus der Ukraine.
Zum Beispiel das Projekt „Move“.
Bei dem Projekt geht es um Sport.
Kinder und Jugendliche aus der Ukraine machen Sport.
Gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen aus Deutschland.
Internet-Seite für Geflüchtete
Deutschland hat eine Internet-Seite gemacht.
Die Internet-Seite heißt
www.germany4ukraine.de
Dort bekommen die Geflüchteten viele Informationen.
Zum Beispiel Informationen zur Aufenthalts-Erlaubnis.
Und Informationen über das Bürger-Geld.
Nummer gegen Kummer
Die „Nummer gegen Kummer“ ist eine Telefon-Nummer.
Dort können die Geflüchteten anrufen,
wenn sie Beratung brauchen.
Vielleicht brauchen sie auch nur jemanden zum Reden.
Dann können sie auch bei der Nummer anrufen.
Die Beratung ist auf Ukrainisch und aus Russisch.
Hilfe für Menschen auf der Flucht
Die Menschen in der Ukraine bekommen Hilfe bei der Flucht.
Deutschland sorgt dafür:
Die Menschen können mit dem Bus oder mit dem Zug fahren.
So können die Menschen die Ukraine sicher verlassen.
Wohnungen für Geflüchtete
Viele Menschen in der Ukraine werden aus ihren Wohnungen vertrieben.
Oder sie müssen fliehen.
Aber sie wollen die Ukraine nicht verlassen.
Deutschland hilft den Menschen bei der Suche nach einer neuen Wohnung.
Hilfs-Güter für die Ukraine
Hilfs-Güter sind Sachen.
Die Sachen brauchen die Menschen in der Ukraine dringend.
Zum Beispiel:
- Kleidung
- Essen
- Werkzeuge
- Medikamente
Geld für die Welt-Gesundheits-Organisation
Die Welt-Gesundheits-Organisation schickt Ärzte in die Ukraine.
Dafür bekommt die Organisation Geld von Deutschland.
So können die Ärzte den kranken und verletzten Menschen
in der Ukraine helfen.
Katastrophen-Hilfe
Katastrophen-Hilfe bedeutet:
Hilfe bei einem Unglück.
Dabei hilft zum Beispiel das Technische Hilfs-Werk.
Die Abkürzung ist THW.
Das THW hilft der Ukraine zum Beispiel bei der Wasser-Versorgung.
Und bei der Strom-Versorgung.
Und das THW bringt Hilfs-Güter in die Ukraine.
Unterstützung für Organisationen und Vereine
Viele Organisationen und Vereine helfen den Menschen in der Ukraine.
Und den Geflüchteten in Deutschland.
Die Organisationen und Vereine gehören nicht zur Bundes-Regierung.
Die Bunde-Regierung hilft den Organisationen und Vereinen aber mit Geld.
So können die Organisationen und Vereine den Menschen besser helfen.
Unterstützung für Projekte zum Thema Menschen-Rechte
Menschen-Rechte gelten für alle Menschen.
Niemand darf die Menschen-Rechte verletzen.
Zu den Menschen-Rechten gehört zum Beispiel das Recht auf Leben.
Und das Recht auf körperliche Unversehrtheit.
Das bedeutet:
Niemand darf verletzt werden.
Durch den Krieg werden die Menschen-Rechte verletzt.
Denn im Krieg sterben Menschen.
Und Menschen werden verletzt.
Deshalb setzt sich Deutschland für die Menschen-Rechte ein.
Es gibt Projekte zum Thema Menschen-Rechte.
Zum Beispiel von der UN .
Die Projekte bekommen Geld von der Bundes-Regierung.
Das sind nur ein paar Beispiele für Hilfen von der Bundes-Regierung.
Es gibt aber noch viel mehr Hilfen für die Ukraine.
Zum Beispiel von:
- Bundes-Ländern
- Gemeinden
- Unternehmen
- Hilfs-Programmen von der EU