Sowjetische Ehrenmale
Im deutsch-sowjetischen Nachbarschaftsvertrag vom 9. November 1990 hat sich die Bundesrepublik Deutschland verpflichtet, sowjetische Denkmäler und Kriegsgräber in Deutschland zu erhalten und zu pflegen.

Sowjetisches Ehrenmal in Treptow.
Foto: Bundesregierung/Tybussek
Die Sanierung der folgenden sowjetischen Ehrenmale von gesamtstaatlicher Bedeutung soll auch in den nächsten Jahren finanziell unterstützt werden. Der Bund hat für sie seit 1991 einen zweistelligen Millionenbetrag bereit gestellt.
- Berlin Tiergarten (Straße des 17. Juni)
- Berlin-Treptow
- Berlin-Pankow (Schönholzer Heide)
Dieser Beitrag wurde zuletzt aktualisiert am 07.11.2014.