Kulturprogramm auf 42.000 Quadratmetern
Die Vielfalt des Humboldt Forums zeigt sich nicht nur in seiner Architektur, sondern auch in der Vielstimmigkeit der Akteure und Partner. Mit einem umfangreichen Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm wollen sie einen offenen Ort für internationale Begegnungen und neue Perspektiven auf die Kulturen der Welt schaffen.
1 Min. Lesedauer

Raum für Begegnungen, Erkenntnisse und Experimente
Foto: Stiftung Humboldt Forum / David von Becker
Das Humboldt Forum ist ein Ort, der Unterschiede verbindet. Neben Ausstellungen und Führungen will es mit einem vielfältigen kulturellen und künstlerischen Angebot für Austausch und Debatten sorgen. Ein Programm, das Besucherinnen und Besuchern aller Altersgruppen nicht nur neue Erkenntnisse und Ideen vermittelt, sondern sie auch zum Entdecken und Mitmachen einlädt.
Programmatische Ausstellungen zu globalen Fragestellungen
Herzstück des Humboldt Forums sind die Ausstellungen. Sie lassen die Kulturen der Welt, Berlin als Ort der Wissenschaften sowie die 800-jährige Geschichte des Ortes erleben. Aktuellen globalen Themen, Entwicklungen und Herausforderungen widmen sich die wechselnden Sonderausstellungen.
Für Schulklassen und Gruppen, aber auch individuelle Besucherinnen und Besucher hat das Haus ein umfassendes Bildungs- und Vermittlungsprogramm im Angebot. Neben Führungen können Workshops, Vorträge und weitere kreative Vermittlungsformate und künstlerische Projekte gebucht werden.
Vielfältiges Kunst- und Kulturprogramm – auch digital
Musik, Theater, Tanz, Performance, Literatur und Film – künstlerische Interventionen stehen genauso wie wissenschaftliche Vorträge oder Diskurs-Reihen auf dem Programm des Humboldt Forums.
Wer das Humboldt Forum nicht vor Ort besuchen kann, der ist eingeladen, es digital zu erleben. Eine virtuelle Tour durch das Gebäude, Podcasts, Videos oder ganze Veranstaltungen im Livestream tragen das Kulturprogramm des Humboldt Forums in den digitalen Raum.
Ort für viele Stimmen
Nur auf Basis unterschiedlicher Perspektiven und Sichtweisen ist ein lebendiger Austausch möglich. Die Ausstellungen und das künstlerische Programm im Humboldt Forum werden daher in enger Zusammenarbeit mit Communities aus Berlin und der ganzen Welt entwickelt und umgesetzt.
Informationen zum Programm finden Sie auf der Webseite des Humboldt Forums.