Der Deutsche Filmpreis ist die höchste Auszeichnung für deutsche Filme und Filmschaffende. Mit der Vergabe der "Lola" prämiert die Bundesregierung jedes Jahr nicht nur die besten Filme, sondern auch hervorragende Einzelleistungen.
1 Min. Lesedauer
Die erste Verleihung des Deutschen Filmpreises fand 1951 statt. In den vergangenen Jahren wurde er im Rahmen einer festlichen Galaveranstaltung vergeben, die von der Deutschen Filmakademie organisiert wird.
Die Preisträger werden von den über 2.000 Mitgliedern der Deutschen Filmakademie gewählt. Filmschaffende aller Berufsgruppen bewerten dabei in einem streng regulierten, dreistufigen Auswahlverfahren die aktuellen Leistungen.
Höchstdotierter deutscher Kulturpreis
Für die Auszeichnungen stellt die Kulturstaatsministerin einschließlich der Nominierungsprämien knapp drei Millionen Euro zur Verfügung. Damit ist der Deutsche Filmpreis der höchstdotierte deutsche Kulturpreis.
Neben seinem Charakter als Auszeichnung hat er gleichzeitig auch eine unterstützende Funktion: Die Preisgelder für die besten Spiel-, Dokumentar- sowie Kinderfilme müssen zweckgebunden für die Herstellung neuer Produktionen verwendet werden.