Neustart Kultur
2 Min. Lesedauer
Auf dieser Seite informieren wir Sie über die einzelnen Programme und weisen auf Internetseiten hin, auf denen Sie weitere Informationen finden können. Dieser Beitrag wurde zuletzt aktualisiert am 07.02.2022.
Projekt museum4punkt0
Das erfolgreiche Verbundprojekt museum4punkt0 hat weitere 10 Millionen Euro aus dem Programm NEUSTART KULTUR erhalten und es ist geplant, weitere 5 Millionen Euro zur Verfügung zu stellen. Damit erhöht sich die Förderung auf bis zu 30 Millionen Euro. Im Verbund museum4punkt0 arbeiten Teams unterschiedlichster Institutionen in 18 Teilprojekten. Dabei werden innovative Anwendungsmöglichkeiten digitaler Technologien für die Vermittlung, Kommunikation, Interaktion und Partizipation in Museen entwickelt. Die Nutzung von KI-Technologien für den Einsatz im Museum wird getestet und Formate, wie z.B. digitale Führungen für Schulklassen, virtuelle 3D-Präsentationen von Objekten und Museumsräumen sollen entstehen. Weitere Informationen über die Projekte und beteiligten Partner des Verbunds erhalten Sie auf der Internetseite von museum4punkt0.
Förderung pandemiebedingter Investitionen von
- Heimatmuseen
- privaten Museen
- Ausstellungshäusern
Die Auszahlung der Mittel in Höhe von bis zu 35 Millionen Euro erfolgt über den Deutschen Verband für Archäologie e.V. Fördergrundsätze und Informationen zur Unterstützung pandemiebedingter Investitionen finden Sie hier.
Digitalisierung von Objekten für das Portal der DDB
Das zentrale Portal der Deutschen Digitalen Bibliothek bietet Nutzerinnen und Nutzern freien Zugang zum kulturellen und wissenschaftlichen Erbe Deutschlands, also zu Millionen von Büchern, Archivalien, Bildern, Skulpturen, Musikstücken und anderen Tondokumenten, Filmen und Noten. Mit dem in Höhe von 5,58 Millionen Euro aus NEUSTART KULTUR geförderten Projekt „Nutzerorientierte Neustrukturierung des Portals Deutsche Digitale Bibliothek“ wird sie ihrem Ziel, das deutsche kulturelle Erbe der Öffentlichkeit kostenlos und jederzeit digital zugänglich zu machen, noch besser entsprechen. Für das Teilprojekt „Zielgerichtete Digitalisierungsförderung bei Kultureinrichtungen aus dem Netzwerk der DDB“ besteht eine Fördermöglichkeit zur Digitalisierung von Objekten und ihrer Aufnahme in das Portal der DDB. Bewerbungsberechtigt sind bei der DDB registrierte Datenpartner aus Kultur- und Wissenschaftseinrichtungen und Museen.
Zum Portal der Deutschen Digitalen Bibliothek
Foto: Rebecca von Ommer/Getty Images