Link kopieren
Der Link wurde in Ihrer Zwischenablage gespeichert

Förderung von Musikerinnen und Musikern

  • Bundesregierung ⏐ Startseite
  • Schwerpunkte

  • Themen

  • Bundeskanzler

  • Bundesregierung

  • Aktuelles

  • Mediathek

  • Service

Deutscher Musikwettbewerb

Der Deutsche Musikwettbewerb unterstützt am Beginn ihrer Karriere junge Musikerinnen und Musiker, denen der Sprung in die Professionalität bereits gelungen ist. Hier stellt sich jedes Jahr die Spitze des musikalischen Nachwuchses in Deutschland den Beurteilungen einer international besetzten Fachjury.

Für die Preisträger und Stipendiaten bildet der erfolgreiche Abschluss eines Wettbewerbs zugleich den Ausgangspunkt für langfristig angelegte Förderprogramme des Deutschen Musikrates. Diese Maßnahmen reichen von der Produktion einer Debut-CD über die Vermittlung von Preisträgerkonzerten bei Musikfestivals und prominenten Konzertreihen bis zur Akquise von bis zu 250 Kammerkonzerten pro Saison im Rahmen der Bundesauswahl Konzerte Junger Künstler.

Dirigentenforum

Das Dirigentenforum ist ein bundesweites Förderprogramm für den Nachwuchs in Deutschland und wendet sich an überdurchschnittlich begabte junge Dirigentinnen und Dirigenten. Es bietet ein umfangreiches Programm an Arbeitsmöglichkeiten mit Orchestern in Proben, Aufführungen und Meisterkursen. Namhafte Dirigenten wirken dabei als Mentoren.

Konzert des Deutschen Musikrates

Gefördert werden überzeugende interpretatorische Konzeptionen, die eine schlüssige und innovative Programmgestaltung im Rahmen eines Konzertes, eines experimentellen Projekts oder einer Konzertreihe mit zeitgenössischer Musik beinhalten. Bewerben können sich einzelne Künstler und Ensembles.

Edition Zeitgenössische Musik

Mit den CD-Porträts der Reihe Edition Zeitgenössische Musik wird das Schaffen junger deutscher Komponistinnen und Komponisten dokumentiert. Für sie besteht damit oft erstmals die Möglichkeit, sich auf Tonträgern einem breiteren Publikum im In- und Ausland zu präsentieren.

PopCamp

PopCamp ist ein Projekt der Spitzenförderung populärer Musik aus Deutschland. Jedes Jahr erhalten fünf ausgewählte Bands die Möglichkeit, in drei Arbeitsphasen intensiv und individuell unter Anleitung professioneller Coaches (Musiker, Performer, Producer, Verwerter etc.) zu arbeiten. Dabei geht es darum, die Profile der Acts zu schärfen und ihre Stärken herauszuarbeiten. Neben musikalischen Inhalten sind die Bereiche Performance, Produktion, Image und Vermarktung Gegenstand des Coachings.

Außerdem ist die Beauftragte der Bundesregierung finanziell auch an folgenden Projekten beteiligt:

Deutscher Musikinstrumentenfonds

Der Deutsche Musikinstrumentenfonds ist eine Einrichtung zur bundesweiten Förderung des hochbegabten musikalischen Nachwuchses. Er verfügt über eine Sammlung von hochwertigen Streichinstrumenten aus dem Eigen­tum des Bundes, der Deutschen Stiftung Musikleben und privater Leihgeber. Die Instrumente werden aufgrund eines einmal im Jahr stattfindenden Wettbewerbs von einer unabhängigen Fachjury vergeben und jungen Musikerinnen und Musikern leihweise zur Verfügung gestellt.

Weitere Informationen zum Deutschen Musikinstrumentenfonds

Bundeswettbewerb Gesang Berlin

Dieser bundesweit durchgeführte Wettbewerb zielt auf die Förderung hochbegabter Sängerinnen und Sänger. Er wird im jährlichen Wechsel in den beiden Bereichen Oper/Operette/Konzert und Musical/Chanson/Song ausgeschrieben.

Weitere Informationen zum Wettbewerb