Theater

  • Bundesregierung ⏐ Startseite
  • Schwerpunkte

  • Themen 

  • Bundeskanzler

  • Bundesregierung

  • Aktuelles

  • Mediathek

  • Service

Auf dieser Seite informieren wir Sie über die einzelnen Programme und weisen auf Internetseiten hin, auf denen Sie weitere Informationen zu den Fördergrundsätzen und zur Antragsstellung finden können. Dieser Beitrag wurde zuletzt aktualisiert am 01.03.2022.

INITIAL 2 – Stipendium für Künstlerinnen und Künstler

Die Akademie der Künste (AdK) fördert mit dem Sonderstipendienprogramm INITIAL 2 – Neue Kooperationen in Höhe von 3,5 Millionen Euro professionell arbeitende und in Deutschland ansässige Künstlerinnen und Künstler der Kunstsparten Bildende Kunst, Baukunst, Literatur, Musik, Darstellende Kunst sowie Film- und Medienkunst bei der Recherche und Entwicklung künstlerischer Arbeiten. Der Fokus liegt auf der Förderung von künstlerischen Kooperationsvorhaben mit dem Ziel, die Vernetzung zwischen Kunst, Bildung und Zivilgesellschaft anzustoßen und neue künstlerische Praxis mit gesellschaftlicher Wirkung zu unterstützen. Die Akademie der Künste stellt ihre Infrastruktur und die Expertise ihrer Mitglieder zur Verfügung. Die Auswahl erfolgt durch eine Jury. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der Akademie der Künste .

Hilfen für Kinder- und Jugendtheater

Mit bis zu 15 Millionen Euro unterstützte BKM bisher professionelle Kinder- und Jugendtheater im Rahmen von NEUSTART KULTUR. Das Programm rückte alle Theaterformen für junges Publikum in den Fokus und ermöglicht Bühnen und Ensembles in freier Trägerschaft die Aufrechterhaltung des Spielbetriebs, die Durchführung von Gastspielen und die Entwicklung neuer Konzepte für Kunstvermittlung und Partizipation. Die drei Förderschwerpunkte wurden gemeinsam mit der ASSITEJ e.V. als Verband der Kinder- und Jugendtheater in Deutschland entwickelt. Das Programm NEUSTART KULTUR – Junges Publikum wird 2022 mit weiteren bis zu 8 Millionen Euro ausgestattet. Der Fokus liegt – neben der Sicherung des Spielbetriebes und der Durchführung von Gastspielen – verstärkt auf der Rückgewinnung des Publikums beziehungsweise der Erschließung neuer Publika durch die Entwicklung und Erprobung alternativer, pandemiesicherer Vermittlungsformate. Bewerbungen sind voraussichtlich ab März 2022 möglich. Weitere Informationen dazu werden auf der Internetseite der ASSITEJ e. V. bekannt gegeben.

Hilfen für Veranstalterinnen und Veranstalter im Bereich „Wort, Varieté und Kleinkunst“

Der Bund unterstützt im Rahmen von NEUSTART KULTUR Veranstalterinnen und Veranstalter im Bereich „Wort, Varieté und Kleinkunst“ mit insgesamt bis zu 40 Millionen Euro. Das Förderprogramm richtet sich an Veranstalterinnen und Veranstalter von Live- Kulturveranstaltungen ohne eigene Spielstätte. Umgesetzt wird das Programm von der Deutschen Theatertechnischen Gesellschaft. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Förderprogrammseite der DTHG.

Bis zu 25 Millionen Euro für Gastspieltheater

Mit bis zu 25 Millionen Euro unterstützt der Bund die Wiederaufnahme des Gastspielbetriebs von Tourneetheatern. Partner dieses Programms ist die Interessengemeinschaft der Städte mit Theatergastspielen e. V. (INTHEGA). Weitere Informationen unter inthega-neustart.de .
Eine Verlängerung des Programms ist in Vorbereitung, hierfür stehen bis zu 12 Millionen Euro zur Verfügung. Neben der Förderung von Gastspielen soll das Programm um Aspekte der Publikumsrückgewinnung beziehungsweise der Erschließung neuer Publika durch die Entwicklung und Erprobung alternativer, pandemiesicherer Vermittlungsformate erweitert werden. Bewerbungen sind voraussichtlich im Frühjahr 2022 möglich. Weitere Informationen werden auf der Webseite der INTHEGA veröffentlicht.

Förderung pandemiebedingter Investitionen von

  • Theatern
  • Künstlerischen Produktionsorten
  • Festspielhäusern
  • Festivals
  • Kleinkunstbühnen
  • Varietétheatern

Die Auszahlung der Mittel in Höhe von bis zu 55 Millionen Euro erfolgt über die Deutsche Theatertechnische Gesellschaft. Fördergrundsätze und Informationen zur Unterstützung pandemiebedingter Investitionen finden Sie hier .

Hilfen für kurz befristet Beschäftigte in den darstellenden Künsten – Anträge können ab sofort gestellt werden!
Weitere Informationen und die FAQ finden Sie unter www.ueberbrueckungshilfe-unternehmen.de.
Direkt zur Antragstellung geht es  hier.

Back to Stage: Weitere 20 Millionen Euro für die Förderung von Privattheatern

Bis zu 50 Millionen Euro sind im Rahmen von NEUSTART KULTUR zur Unterstützung der mehr als 200 künstlerisch selbst produzierenden und Kunst vermittelnden Privattheater in Deutschland vorgesehen. Projektträger ist der Deutsche Bühnenverein. Das Programm Back to Stage richtet sich an privat geführte Theater und fördert die künstlerischen Personalausgaben. Die Antragsunterlagen, aktuelle Bewerbungsfristen und Fördergrundsätze finden Sie auf der Webseite des Deutschen Bühnenvereins . Zusätzlich bietet der Bühnenverein Beratung zur Antragstellung an.

Unterstützung der Freien Darstellenden Künste

Mit insgesamt bis zu136 Millionen Euro unterstützt der Bund die freien darstellenden Künste im Rahmen von NEUSTART KULTUR. Aus der ersten Förderlinie des Fonds Darstellende Künste #TakeThat konnten freie Ensembles, Einzelkünstlerinnen und -künstler, Produktionsstätten und -büros, Netzwerke und Festivals aller Sparten der Freien Darstellenden Künste in verschiedenen Fördermodulen Mittel beantragen, um ihren Spielbetrieb unter Corona-Bedingungen wieder aufzunehmen. Das Programm #TakeThat umfasste künstlerische Projekte, strukturbildende Maßnahmen und Vorhaben zur Publikumsentwicklung, zum Wissenstransfer und Kooperationen.
In diesem Rahmen ermöglichte das Stipendienprogramm #TakeCare freien Künstlerinnen und Künstlern die Fortführung ihrer künstlerischen Arbeit oder die Weiterentwicklung laufender Projekte unter den neuen Arbeitsbedingungen. Gefördert wurden Recherchen, Residenzen und Konzeptentwicklungen.
Ende 2021 wurde das Förderangebot für die freien Darstellenden Künste mit dem weiterentwickelten Programm #TakeHeart fortgesetzt, das die künstlerischen Arbeitsprozesse mehr in den Mittelpunkt stellt. Informationen zum Programm und zu den aktuellen Ausschreibungen finden Sie auf der Programm-Webseite des Fonds Darstellende Künste.

"Reload" - Programm für freie Gruppen

Die Kulturstiftung des Bundes hat im Rahmen eines sechsmonatigen Stipendienprogramms frei produzierende Künstlergruppen eingeladen, sich mit den Auswirkungen der Coronakrise auf die eigene Kunstpraxis zu beschäftigen. Das Stipendienprogramm richtete sich gezielt an Freie Gruppen der darstellenden Künste und der zeitgenössischen Musik. Durch eine Aufstockung um 2,5 Millionen Euro aus dem BKM-Programm NEUSTART KULTUR konnte Reload mit insgesamt 5,75 Millionen Euro ausgestattet werden. Dadurch wurden Stipendien für 230 Gruppen ermöglicht. Weitere Informationen finden Sie hier .

Zu den spartenübergreifenden Digital-Programmen geht es hier .

 Foto: Ante Samarzja / EyeEm / Getty Images