NEUSTART KULTUR
1 Min. Lesedauer
Auf dieser Seite informieren wir Sie über die einzelnen Programme und weisen auf Internetseiten hin, auf denen Sie weitere Informationen zu den Fördergrundsätzen und zur Antragsstellung finden können. Dieser Beitrag wurde zuletzt aktualisiert am 21.01.2022.
Förderung für junge Tänzerinnen und Tänzer
Rund 5,8 Millionen Euro stehen für das Programm DIS-TANZ-START im Rahmen von NEUSTART KULTUR zur Verfügung. Das Programm des Dachverbands Tanz Deutschland richtet sich an Absolventinnen und Absolventen und ermöglicht ihnen nach ihrer Ausbildung beispielsweise den Anschluss an die professionelle Tanzszene als Mitglied einer Compagnie. Weitere Informationen, Unterlagen für die Antragstellung und Registrierung stehen auf der Internetseite des Förderprogramms www.dis-tanz-start.de zur Verfügung.
Förderung für die freie Tanzszene
Im Rahmen von NEUSTART KULTUR stehen auch 2022 Mittel zur Unterstützung der freien professionellen Tanzszene in mehreren Förderprogrammen zur Verfügung. Sie kommen Künstlerinnen und Künstlern, aber auch Produktionsstätten oder Festivals zugute, die von der Corona-Krise besonders hart getroffen sind. Einzelheiten und weitere Informationen zu den Förderprogrammen DIS-TANZEN, TANZPAKT RECONNECT und NPN-STEPPING OUT sowie die Antragsunterlagen finden Sie auf den Internetseiten der Partnerorganisationen:
www.dachverband-tanz.de
www.diehl-ritter.de
www.jointadventures.net
"Reload" – Programm für freie Gruppen
Die Kulturstiftung des Bundes hat im Rahmen eines sechsmonatigen Stipendienprogramms frei produzierende Künstlergruppen eingeladen, sich mit den Auswirkungen der Coronakrise auf die eigene Kunstpraxis zu beschäftigen. Das Stipendienprogramm richtete sich gezielt an Freie Gruppen der darstellenden Künste und der zeitgenössischen Musik. Durch eine Aufstockung um 2,5 Millionen Euro aus dem BKM-Programm NEUSTART KULTUR konnte Reload mit insgesamt 5,75 Millionen Euro ausgestattet werden. Dadurch wurden Stipendien für 230 Gruppen ermöglicht. Weitere Informationen finden Sie hier.
Foto: Hasselblad X1D/Getty Images