Bundeswehr bringt Intensivpatienten nach Deutschland
Corona-Pandemie
In Rumänien hat sich die Corona-Lage zugespitzt. Deutschland hilft dem EU-Partner und bringt Intensivpatienten zur weiteren Behandlung in die Bundesrepublik. Die Bundeswehr setzt dafür ihre AirMedEvac-Maschinen ein.

Auf dem Flughafen von Bukarest werden Corona-Patienten in eine AirMedEvac-Maschine der Bundeswehr gebracht.
Foto: Deutsche Botschaft Bukarest
In Rumänien sind derzeit aufgrund der hohen Corona-Fallzahlen viele Krankenhäuser überlastet – insbesondere die Notaufnahmen und Intensivstationen. Deutschland und auch weitere europäischen Staaten haben deshalb Hilfe zugesagt.
Mit Unterstützung der AirMedEvac-Flugzeuge der Bundeswehr wurden in den letzten drei Tagen insgesamt 18 Intensivpatienten nach Deutschland gebracht, die nun in Nordrhein-Westfalen, Hamburg und Bayern intensivmedizinisch weiterbehandelt werden.
Weitere Informationen zu diesem Einsatz finden Sie auf der Seite der Bundeswehr.
Wieder verstärkter Einsatz bei Kontaktnachverfolgung
Auch im Inland leistet die Bundeswehr weiter Unterstützung zur Bewältigung der Pandemie. Derzeit sind rund 190 Soldatinnen und Soldaten im Rahmen der Amtshilfe in 45 Maßnahmen aktiv. Verstärkt kommen die Soldatinnen und Soldaten auch wieder bei der Kontaktnachverfolgung in Gesundheitsämtern zum Einsatz. Aufgrund der steigenden Zahl der Infektionen hat auch die Zahl der Amtshilfeanträge leicht zugenommen.