Preisverleihung in Berlin
Musikclubs sind gesellschaftlich bedeutende Kulturorte, sie sind „Orte der Euphorie, des Aufbruchs, des Lachens und des Tanzes“, so Kulturstaatsministerin Grütters. Für ihre herausragenden Musikprogramme zeichnete die Staatsministerin jetzt 118 Liveclubs und Veranstaltungsteams mit dem APPLAUS-Award aus.
1 Min. Lesedauer

Sorgten unter anderem für die musikalische Begleitung bei der Verleihung des APPLAUS 2021: LIUN + The Science Fiction Band
Foto: Stefan Wieland
Nach einem Jahr Pause hat Kulturstaatsministerin Grütters den APPLAUS 2021 verliehen. Damit will die Staatsministerin für Kultur und Medien die Musikclubs und ihre Veranstalterinnen und Veranstalter ins verdiente Rampenlicht holen. „Die Clubszene wurde durch die Corona-Pandemie ins Mark getroffen; es ging – und geht – für viele ums Überleben“, sagte sie bei der hybriden Preisverleihung in Berlin. Als weitere Starthilfe, als Ermutigung, käme der APPLAUS-Preis daher genau zur richtigen Zeit, so Grütters.
Insgesamt 118 Preisträgerinnen und Preisträger freuten sich über den APPLAUS-Award und Preisgelder zwischen 5.000 Euro und 50.000 Euro. Zusätzlich zu den 101 Preisen in den drei Hauptkategorien – Programm, Spielstätte und Programmreihe – gab es fünf Sonderpreise für Awareness und Nachhaltigkeit. Außerdem wurden in diesem Jahr besonders kreative Formate während der Corona-Pandemie mit zwölf Sonder-APPLAUSEN prämiert. Die radio eins-Moderation Julia Menger führte durch den Abend, während Umme Block, LIUN + The Science Fiction Band und der Singer-Songwriter Betterov für das musikalische Rahmenprogramm sorgten.
118 Preisträgerinnen und Preisträger mit dem APPLAUS 2021 ausgezeichnet
Die Gewinner der drei Hauptkategorien – Programm, Spielstätte und Programmreihe – sind das Theaterstübchen in Kassel, das YAAM in Berlin und das Franz Mehlhose in Erfurt. Alle Preisträgerinnen und Preisträger finden Sie unter www.applaus-award.de.
Auszeichnung für innovative und kreative Musikprogramme
Seit 2013 verleiht die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien den APPLAUS-Award für herausragende Livemusikprogramme und Spielstätten in Deutschland. Ziel ist es, die Bedeutung der Livemusik-Spielstätten für eine lebendige Clubszene in Deutschland herauszustellen und die unabhängigen Betreiberinnen und Betreiber sowie Veranstalter zu würdigen.
APPLAUS steht für Auszeichnung der Programmplanung unabhängiger Spielstätten. Der APPLAUS-Preis wird von der Initiative Musik mit Projektmitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien realisiert. Er ist der höchstdotierte Musikpreis der Bundesregierung.