Gute Kinderbetreuung kann jedem Kind einen guten Start ins Leben ermöglichen. In ihrer ersten Rede vor dem Deutschen Bundestag betonte Bundesfamilienministerin Franziska Giffey die Bedeutung frühkindlicher Bildung und kündigte einen weiteren Ausbau der Kinderbetreuung an.
mehr
Mehr als 20 Millionen Rentnerinnen und Rentner bekommen zum 1. Juli 2018 mehr Geld: Die Altersbezüge erhöhen sich um 3,4 Prozent in den neuen sowie 3,2 Prozent in den alten Bundesländern. Grund für die Anpassung sind die gute Beschäftigungs- und Lohnentwicklung.
mehr
Frauen verdienen im Durchschnitt immer noch 21 Prozent weniger als Männer. Daran erinnert jedes Jahr aufs Neue der Equal Pay Day. Bundesfrauenministerin Giffey bekräftigt: "Frauen verdienen mehr!" Die Bundesregierung will Frauenberufe aufwerten und ein Rückkehrrecht auf Vollzeit einführen.
mehr
Einen Tag nach seiner Ernennung war der neue Bundesgesundheitsminister zu Gast beim Deutschen Pflegetag in Berlin. Neben einer Skizze der pflegepolitischen Agenda rief Jens Spahn die Pflegebranche zu einem offenen Dialog und einer konstruktiven Zusammenarbeit auf.
mehr
Vor 100 Jahren wurde in Deutschland das Wahlrecht für Frauen eingeführt. "Aber damit geben wir uns natürlich nicht zufrieden", erklärte Bundeskanzlerin Merkel zum Internationalen Frauentag: "Wir wollen Politik gestalten."
mehr
Mit dem Förderprogramm "Variowohnungen" des Bundesbauministeriums werden 20 Modellvorhaben für bezahlbaren Wohnungsbau unterstützt. Auf der Internationalen Baufachmesse in Berlin hat Bundesbauministerin Hendricks die Förderurkunden verliehen.
mehr