Bundeskanzlerin Angela Merkel und Olaf Scholz auf der gemeinsamen Pressekonferenz.
Foto: Bundesregierung
Bundeskanzlerin Merkel und Vizekanzler Scholz haben eine positive Bilanz ihrer Kabinettsklausur gezogen. Alle Kabinettsmitglieder seien entschlossen, "sich den Aufgaben, die sich aus dem Koalitionsvertrag ergeben, auch wirklich zu stellen", so Merkel. Auch Scholz sprach von einer "guten Klausurtagung".
Mi, 11.4.2018
Presseunterrichtung der Kanzlerin und des ukrainischen Präsidenten
Foto: Bundesregierung
Bundeskanzlerin Angela Merkel hat die wenigen Fortschritte bemängelt, die es bei der Umsetzung der Minsker Vereinbarungen gibt. In der Pressekonferenz mit dem ukrainischen Präsidenten Petro Poroschenko informierte sie darüber, dass es "leider keinen richtigen Waffenstillstand gibt".
Di, 10.4.2018
Bundesregierung verurteilt Giftgaseinsatz
Foto: Bundesregierung
Die Bundesregierung hat den mutmaßlichen Giftgasangriff auf Duma in der syrischen Region Ost-Ghouta "auf das Allerschärfste" verurteilt. "Das Vorgehen des Regimes ist abscheulich, es ist menschenverachtend und es verstößt gegen elementare Regeln des humanitären Völkerrechts", sagte Regierungssprecher Seibert.
Mo, 9.4.2018
Bundeskanzlerin Merkel hält eine Regierungserklärung
Foto: Bundesregierung
Kanzlerin Merkel hat es sich zum Ziel gesetzt, bis zum Ende der Legislaturperiode Spaltungen in der Gesellschaft zu überwinden. "Ich werde jeden Tag meine ganze Kraft und Energie dafür einsetzen, das Beste für die Bürgerinnen und Bürger in Deutschland, für alle Menschen in unserem Land zu erreichen", sagte sie in ihrer ersten Regierungserklärung seit ihrer Wiederwahl.
Mi, 21.3.2018
Pressestatements der Kanzlerin und des irischen Premierministers
Foto: Bundesregierung
Bundeskanzlerin Merkel hat den irischen Premierminister Leo Varadkar empfangen. Bilaterale und europapolitische Themen standen im Mittelpunkt des Gesprächs, das im Vorfeld des Europäischen Rates stattfand.
Di, 20.3.2018
Pressestatements der Bundeskanzlerin und der isländischen Ministerpräsidentin
Foto: Bundesregierung
Bundeskanzlerin Merkel hat sich mit Ministerpräsidentin Jakobsdóttir über bilaterale und europäische Themen ausgetauscht. Die Beziehungen zwischen Deutschland und Island stünden nicht jeden Tag im Rampenlicht, seien aber "älter und vertrauensvoller, als wir es manchmal denken", so Merkel.
Mo, 19.3.2018