Merkel unterstreicht bei der Eröffnungsrede die Bedeutung der deutsch-französischen Zusammenarbeit. Erstmals sei die Messe gemeinsam organisiert worden.
Der Fokus liegt dabei auch auf deutsch-französischen Gemeinschaftsprojekten aus den Bereichen der zivilen Luftfahrt, der militärischen Kooperation und der Raumfahrt.
Die gemeinsame Partnerschaft beflügele immer auch die europäische Kooperation, sagt Merkel. "So erfüllen wir auch die Idee der europäischen Verteidigungsunion mehr und mehr mit Leben."
Fotoreihe Bundeskanzlerin Merkel auf der ILAeinblenden
Mit den Mädchen startet die Kanzlerin auf einen Technik-Parcours. Auf dem Parcours lösen die Mädchen spielerisch Aufgaben und informieren sich über verschiedene Berufe. Foto: Bundesregierung/Kugler
Bevor beide gemeinsam den Rundgang über das Messegelände starten, werden Trikots für die Fußball-WM getauscht. Deutschland und Mexiko bestreiten das Auftaktspiel der Gruppe F am 17. Juni in Moskau.Foto: Bundesregierung/Kugler
Berlin, 16.04.18: Zwei Monate vor Beginn der Fußballweltmeisterschaft besucht eine DFB-Delegation Bundeskanzlerin Angela Merkel. Als Gastgeschenk überreicht sie ein Trikot mit den Unterschriften der Spieler.Foto: Bundesregierung/Bergmann
"Serbien spielt eine Schlüsselrolle - auf der einen Seite mit Blick auf Kosovo und auf der anderen Seite mit Blick auf Bosnien und Herzegowina", so Merkel.Foto: Bundesregierung/Kugler
Meseberg, 11.04.18: Am Morgen kommen die Ministerinnen und Minister zur Kabinettssitzung zusammen, diesmal nicht im Kanzleramt.Foto: Bundesregierung/Steins
Die Handelsbeziehungen gehen sogar bis auf die Hansezeit zurück - und halten bis heute. Wie etwa im Tourismus: Rund zwei Millionen Deutsche bereisen jährlich die Insel und belegen damit den dritten Platz. Foto: Bundesregierung/Denzel
"Ja, Herr Präsident, ich nehme die Wahl an." Das antwortet Angela Merkel auf die Frage von Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble.Foto: Bundesregierung/Bergmann